idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2002 15:38

Internationales Symposium zur Zukunft der Städte an der Universität Stuttgart

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    Perspektiven des urbanen Raums - vom geordneten Raum zum organisierten Chaos?

    Welche Zukunft hat die Stadt als Raum öffentlicher Kommunikation? Die Intensivierung der Verkehrs- und Informationsströme, die wachsende elektronische Vernetzung, e-commerce und Videoüberwachung, die Verlagerung von shopping und event an die Peripherie der Städte, die Privatisierung städtischer Teilbereiche und anderes mehr scheinen die klassische Funktion des urbanen Raums und der früheren Kernstadt außer Kraft zu setzen. Gleichzeitig nehmen die theatralischen Auftritte im Stadtraum zu. Privates, gar Intimes wird in die Öffentlichkeit gezerrt.
    Müssen wir Begriffe wie Öffentlichkeit, Privatheit und Stadtraum neu definieren oder gar ersetzen? Welche Rolle übernehmen dabei Stadtplaner und Architekten? Welche Konsequenzen ergeben sich aus den aktuellen Transformationen des öffentlichen Raums für die Planungsprozesse im Städtebau?
    Das Symposium "Perspektiven des urbanen Raums" am 28. und 29. November an der Universität Stuttgart wird diesen Fragen im internationalen Vergleich nachgehen. Die Veranstalter, das Städtebau-Institut und das Internationale Zentrum für Kultur- und Technikforschung der Universität Stuttgart, erwarten rund 100 Teilnehmer, darunter zahlreiche renommierte Architekten, Städteplaner und Architekturtheoretiker aus Japan, Korea, Brasilien, Dänemark, Italien, den Niederlanden und Deutschland. Sie stellen Projekte zur "Wiedergewinnung des öffentlichen Raums" vor, so Jan Gehl (Royal Danish Academy of Fine Art) am Beispiel Kopenhagen, Morio Uzuki (Waseda University) am Beispiel Tokio, Paola Viganò (Studio Associato Secchi-Viganò, Mailand) am Beispiel Venedig und Maria Elaine Kohlsdorf (Universität Brasília) im Hinblick auf die Situation brasilianischer Städte.

    Veranstaltungsort: Universitätsbibliothek Stuttgart, Holzgartenstraße 16, 70174 Stuttgart
    Zeit: 28.11., 10.00 Uhr - 18.30 Uhr; 29.11., 9.30 Uhr - ca. 19.30 Uhr

    Die interessierte Öffentlichkeit und Vertreter/innen der Medien sind zu der Veranstaltung herzlich willkommen.

    Informationen zum Programm: www.uni-stuttgart.de/si/stb/symposium

    Weitere Informationen bei Dr. Elke Uhl, Internationales Zentrum für Kultur- und Technikforschung, Keplerstr. 11, 70174 Stuttgart, Tel. 0711/121-2379, Fax 0711/121-2813, e-mail: elke.uhl@po.uni-stuttgart.de


    More information:

    http://www.uni-stuttgart.de/si/stb/symposium


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).