idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/15/2013 17:51

Drei Hochschulen, zwei Kontinente, ein Studium: Deutsch-afrikanischer Studiengang startet

Theresa Osterholzer Marketing & Presse
Hochschule Neu-Ulm

    Im berufsbegleitenden Masterstudiengang „Health Information Management“ lernen Studierende aus Kenia, Südafrika und Deutschland, wie sie die Abläufe in afrikanischen Gesundheitseinrichtungen mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik optimieren können. Sie besuchen Veranstaltungen an der Hochschule Neu-Ulm (HNU), der Kenyan Methodist University in Kenia und der University of the Western Cape in Südafrika und werden dabei von einem internationalen Dozententeam unterrichtet.

    Die ersten 23 Studierenden beginnen in diesem Semester mit ihrem Studium. Parallel zu ihren jeweiligen Berufen im Gesundheitswesen lernen sie, wie sie als Gesundheitsmanagerinnen und –manager Informations- und Kommunikationstechnologien optimal einsetzen können. HNU-Professor Dr. Olaf Jacob, der Leiter des Studiengangs: „Was den Studiengang einzigartig macht, ist natürlich der internationale Ansatz. Zum Fachwissen in IT und Gesundheitsmanagement kommt gelebte interkulturelle Kommunikation.“ Das sieht Dr. Vuyi Skiti, eine der Teilnehmerinnen, ganz genauso: „Der Kurs bringt verschiedene Erfahrungen aus verschiedenen Ländern zusammen, von denen ich für die Arbeit in meiner Organisation profitiere.“ In Südafrika arbeitet Dr. Skiti für die Nichtregierungsorganisation TB/HIV Care Association.

    Die Veranstaltungen des ersten Semesters finden noch bis Mitte Dezember an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) statt, die nächsten Veranstaltungsblöcke im März und April in Südafrika und im September und Oktober in Kenia. Nach einer wissenschaftlichen Masterarbeit im 4. Semester schließen die Teilnehmer mit dem Master of Science (M.Sc.) ab. Den Studiengang studieren können jeweils 8 Studierende aus Deutschland, Kenia und Südafrika.

    Der Studiengang wird vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit über 280.000 Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Olaf Jacob, olaf.jacob@hs-neu-ulm.de

    Weitere Informationen zum Studiengang und zur Bewerbung: www.hs-neu-ulm.de/him


    More information:

    http://www.hs-neu-ulm.de/him


    Images

    Die ersten 23 Studierenden des Studiengangs "Health Information Management"
    Die ersten 23 Studierenden des Studiengangs "Health Information Management"
    Foto: Hochschule Neu-Ulm
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Economics / business administration, Information technology, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Die ersten 23 Studierenden des Studiengangs "Health Information Management"


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).