idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2002 16:08

Kassel: Wachsendes Interesse an Mathematik

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    An der Universität Kassel wird ein wieder steigendes Interesse am Studienfach Mathematik registriert. "Das ist eine überaus erfreuliche Entwicklung", so der Sprecher der Universität, Dr. Bernt Armbruster, der damit zunächst verbreitete Informationen korrigierte (vgl. PM 139/02 "Kasseler Studiengänge gefragter denn je"). Tatsächlich stieg die Zahl der Erstsemester in diesem Fach an der Kasseler Uni von 237 im Vorjahr auf 306 im Wintersemester 2002/03.

    Kassel. An der Universität Kassel wird ein wieder steigendes Interesse am Studienfach Mathematik registriert. "Das ist eine überaus erfreuliche Entwicklung", so der Sprecher der Universität, Dr. Bernt Armbruster, der damit zunächst verbreitete Informationen korrigierte (vgl. PM 139/02 "Kasseler Studiengänge gefragter denn je" - http://www.uni-kassel.de/presse/pm/021110.ghk). Tatsächlich stieg die Zahl der Erstsemester in diesem Fach an der Kasseler Uni von 237 im Vorjahr auf 306 im Wintersemester 2002/03.

    In den vergangenen Jahren habe es vielfältige Bemühungen gegeben, wieder mehr Begeisterung für dieses Fach zu wecken und so die Zahl der Studienanfänger auch an den Universitäten wieder zu steigern. "Offenbar rechnet sich diese Mühe jetzt im wahrsten Sinne". So werde in Kassel erstmals seit diesem Jahr der Studiengang Computational Mathematics angeboten. Dieses Studienangebot war als erstes seiner Art und seines inhaltlichen Zuschnitts in Deutschland akkreditiert und von einem international zusammengesetzten Expertenteam als hervorragend bewertet worden. Der Studiengang bietet eine zukunftsträchtige Verzahnung von Mathematik und Informatik. In seinem Aufbau und in der Art der Prüfungen entspricht der Studiengang internationalen Strukturen; er schließt nach sechs Semestern mit dem Bachelor of Science sowie nach weiteren drei Semestern mit dem Master of Science ab. Die Berufschancen der Absolventen des Studiengangs werden als ausgezeichnet angesehen. Aber auch das wieder stark gewachsene Interesse am Lehramtsstudium, das als "Kasseler Modell" sehr berufsbezogen konzipiert sei und damit den nach der Debatte um die Pisa-Studie erhobenen Forderungen weitgehend entspreche, habe zu dem positiven Ergebnis auch für das Fach Mathematik beigetragen, so Dr. Armbruster. Neben dem Lehramtstudium für alle Schularten und dem neuen Bachelor/Master-Programm in Computational Mathematics wird Mathematik in Kassel auch als Diplomstudiengang und im Magister-Studium angeboten.
    p

    Infos zum Thema

    Dr. Bernt Armbruster
    t (0561) 804 2217
    f (0561) 804 7216
    e armbrust@uni-kassel.de


    More information:

    http://www.uni-kassel.de/presse/pm/021110.ghk


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).