idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/2002 12:14

Wettbewerb entschieden: Initiative Bürgerstiftungen zeichnet Preisträger aus

Julia Schormann Pressestelle
Bertelsmann Stiftung

    185.000 Euro zur Förderung von Geschäftsstellen

    Berlin, 22. November 2002. Die Gewinner des Wettbewerbs zur Geschäftsstellenförderung von Bürgerstiftungen stehen fest. Die Initiative Bürgerstiftung zeichnet heute die Preisträger im Rahmen eines Festaktes im Französischen Dom in Berlin aus. Sie erhalten Fördergelder von insgesamt 185.000 Euro. Damit sollen vor allem Personalstellen geschaffen und erhalten werden. An dem von der Initiative Bürgerstiftungen ausgeschriebenen Wettbewerb konnten sich gemeinnützige Stiftungen mit einem Plan zum Auf- und Ausbau ihrer Geschäftsstelle bewerben. Die Jury entschied sich für die Konzepte der Bürgerstiftungen Ahrensburg, Berlin, Fürstenfeldbruck, Hannover, Nienburg, Nürnberg und Wismar.

    Partner und Förderer des Wettbewerbs sind die Bertelsmann Stiftung, der Bundesverband Deutscher Stiftungen, die Klaus Tschira Stiftung, die Körber Stiftung, die Charles Stewart Mott Foundation (USA) sowie das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Ju­gend. Sie stellen für das Förderprogramm insgesamt 350.000 Euro bereit.

    Zu der Jury gehörten Dr. h.c. Klaus Tschira, Klaus Tschira Stiftung (Vorsitzender), Dr. Konrad Deufel, Deutscher Verein, Winfried Ripp, Bürgerstiftung Dresden, Dr. Klaus Rollin, Bürgerstiftung Hamburg, Marlehn Thieme, Deutsche Bank, Nikolaus Turner, Vorsitzender des Arbeitskreises Bürgerstiftungen, Dr. Gerd Wixforth, Stadt Stiftung Gütersloh, und Dr. Jan Krönig, McKinsey & Company. Auch 2003 schreibt die Initiative Bürgerstiftungen wieder einen Wettbewerb aus.

    Die Initiative Bürgerstiftung wurde im Dezember 2001 von der Bertelsmann Stiftung, der Körber-Stiftung, der Klaus Tschira Stiftung und dem Bundesverband Deutscher Stiftungen gegründet. Mit diesem Kompetenzzentrum wollen die Projektpartner die Arbeit der inzwi­schen über 45 Bürgerstiftungen und zahlreichen Gründungsinitiativen in Deutschland fördern, professionalisieren und die Idee der Bürgerstiftung in Deutschland bekannt machen.

    Die ersten beiden deutschen Bürgerstiftungen, die "Stadt Stiftung Gütersloh" und die "Bür­gerstiftung Hannover", wurden in der zweiten Hälfte der 90er Jahre nach dem Konzept der US-amerikanischen Community Foundations gegründet. Bürgerstiftungen zeichnen sich durch verschiedene Merkmale aus: Sie fördern ihre Projekte in einem geografisch klar defi­nierten Raum, sie bündeln die Anliegen mehrerer Stifter, und sie sind am Aufbau des Stiftungsvermögens ausgerichtet. Weitere Charakteristika sind ihre organisatorische Selbststän­digkeit sowie ihre politische Unabhängigkeit.

    Rückfragen an: Dr. Alexandra Schmied, Telefon: 0 30 / 89 74 52 40


    More information:

    http://www.buergerstiftungen.de/initiative


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).