Bielefeld, 20. November 2013. Die Gesellschafter und Kooperationspartner des Instituts für Fernstudium (IfF) der staatlich anerkannten, privaten Fachhochschule des Mittelstands (FHM) zeigten sich in ihrer jährlichen Gesellschafterversammlung am gestrigen Tag zufrieden mit der Entwicklung der Fernstudien-Angebote.
Qualifizierter Fachkräftenachwuchs ist in Deutschland Mangelware. Daher gibt es inzwischen das Turbo-Abi und vereinheitlichte Bachelor- und Masterstudiengänge, um Schülerinnen und Schüler einen schnelleren Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) bietet seit 2011 mit dem „Integrativen Fernstudium“ am Institut für Fernstudium (IfF) eine weitere Möglichkeit der Qualifizierung an.
Bei einem gestrigen Treffen der Gesellschafter und Kooperationspartner am FHM-Campus Bielefeld wurde eine positive Resonanz der Aktivitäten und Entwicklungen der letzten drei Jahre gezogen: Aktuell arbeiten 17 Kooperationspartner innerhalb des IfF mit der FHM zusammen. Die Zahl der Studierenden hat sich von 2012 (183 Studierende) zu 2013 mit 453 Studierenden mehr als verdoppelt. Auch die Zahl der Fernstudienzentren stieg von 8 in 2012 auf 15 Zentren im Jahr 2013 an. Ob in Lübeck, Berlin, Aachen oder am heimischen Rudolf-Rempel-Berufskolleg Bielefeld – das Integrative FHM-Fernstudium wird an unterschiedlichsten Standorten angeboten.
Das Wachstum steht für den Erfolg des Integrativen Fernstudienmodells und zeigt, dass sich Schule und Studium erfolgreich miteinander verbinden lassen.
Seit 2011 betreibt die FHM das Institut für Fernstudium (IfF). Im IfF arbeiten Unternehmen, Berufsschulen bzw. Fachschulen und die FHM zur Durchführung eines „Integrativen Fernstudiums“ für Bachelor (B.A) der Betriebswirtschaft zusammen. D.h. Schülerinnen und Schüler dieser Schulen haben die Möglichkeit, parallel zu ihrer schulischen Ausbildung, eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt mit der Qualifizierung für den „Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre“ zu absolvieren. Hierfür richtet die FHM an den beteiligten Schulen ein sogenanntes Fernstudienzentrum ein. Die Studierenden werden vor Ort während Ihres FHM-Fernstudiums betreut, ohne dass Sie nach Bielefeld reisen müssen. Bei der Integration geht es um die optimale Abstimmung und Verzahnung der verschiedenen Ausbildungs- und/oder Weiterbildungsbereiche in das Fernstudium. An diesem Studiengang kann jeder teilnehmen, der eine Hochschulzugangsberechtigung vor Aufnahme in die Fach- oder Berufsschule erworben hat.
Weitere Informationen online unter:
http://www.fh-mittelstand.de/fernstudium
Deutschlandweite Standorte der IfF Kooperationspartner
None
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Economics / business administration
transregional, national
Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).