Seit dem 18. November 2013 hat die FOM einen eigenen Forschungsbeirat. Seine Aufgabe: die Hochschule durch den Blick von außen bei der angewandten Forschung, dem Wissenstransfer und der Forschungsprofilierung zu unterstützen.
Seit dem 18. November 2013 hat die FOM einen eigenen Forschungsbeirat. Seine Aufgabe: die Hochschule durch den Blick von außen bei der angewandten Forschung, dem Wissenstransfer und der Forschungsprofilierung zu unterstützen. Die Mitglieder setzen sich daher sowohl aus der Hochschulleitung – vertreten durch Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier, Kanzler Dr. Harald Beschorner sowie die Prorektoren Prof. Dr. Thomas Heupel und Prof. Dr. Ralf Keim – als auch aus externen Experten zusammen: den Professoren Dr. habil. Stefan Eicker, Dr. habil. Rainer Elschen und Dr. habil. Dr. hc. mult. Franz Peter Lang. Getagt wird zwei Mal pro Jahr sowie im Bedarfsfall.
„Der Forschungsbereich der FOM Hochschule ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen: Neue Projekte, Institute und KompetenzCentren verlangen geradezu nach einem evaluierenden Element“, erläutert Prof. Dr. Heupel, Prorektor Forschung, die Gründung. Konkret unterstützt der Forschungsbeirat bei der Weiterentwicklung der Forschungsstrategie sowie der Identifizierung neuer Forschungsbereiche. Er begleitet das Promotionsprogramm der FOM, das in Zusammenarbeit mit Universitäten entstanden ist, und bewertet die Transferleistung zwischen Forschung und Lehre.
Die gemeinnützige FOM Hochschule gehört zur Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW) in Essen. Aktuell zählt die Hochschule in Essen und weiteren 31 Städten in Deutschland über 21.000 Studierende. Das Besondere: Sie absolvieren die staatlich anerkannten und akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengänge berufsbegleitend parallel zu Job oder Ausbildung. www.fom.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Economics / business administration
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).