idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/22/2002 18:19

Das gläserne Gehirn:

Carolin Grape Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen

    Das Wissenschaftszentrum NRW wird mit der Veranstaltung zum Neuroimaging die Möglichkeiten und Grenzen moderner Bildgebung in der Medizin und Hirnforschung hinterfragen und den Zusammenhang zwischen Gehirn und Bewusstsein im Licht der neuen Techniken diskutieren.

    Bildgebende Verfahren (Neuroimaging) erlauben es, Gehirnaktivitäten für das menschliche Auge sichtbar zu machen, ohne operative Eingriffe vornehmen zu müssen. Mit den neuesten Verfahren können Forscher dem Hirn sogar direkt, in Echtzeit, bei der Arbeit zuschauen. Dadurch ist es möglich, die Aktivität einzelner Hirnregionen am Computermonitor zu beobachten, während sich Versuchspersonen Musik anhören, eine Rechenaufgabe lösen oder über komplexe Probleme nachdenken. Die Bilder vom Gehirn scheinen unsere individuellen Gedanken und Gefühle wiederzugeben und gelten damit als neue Schlüsseltechnik zur Erforschung des menschlichen Bewusstseins.

    Der zunehmende Einsatz der modernen Bildgebung zur Erforschung des menschlichen Bewusstseins führt zu dem voreiligen Schluss, dass wir menschliches Denken und Fühlen mit diesen Bildern vom Gehirn gleichsetzen dürfen. Ist der Mensch letztlich wirklich durch seine Gehirnaktivität erklärbar? Während einige Neurowissenschaftler die Bedeutung der Struktur und Funktionsweise des Gehirns für die Entschlüsselung des menschlichen Bewusstseins herausstreichen, weisen andere Wissenschaftler darauf hin, dass wir unser Bild vom Menschen und seinen Fähigkeiten nicht auf Hirnfunktionen reduzieren können und dürfen. Die Frage nach dem Zusammenhang von "Gehirn und Geist" ist nicht neu und ist in der Philosophie unter dem Stichwort "Leib-Seele-Problem" immer wieder erörtert worden. Doch während man früher metaphysische Theorien zur Erklärung der Beziehung von Gehirn und Geist heranzog, sind Phänomene wie das Bewusstsein oder die Seele heute längst Gegenstand der Neurowissenschaften und der modernen Bildgebung geworden. Doch was genau sehen wir, wenn wir mit unserem Gehirn auf unser Gehirn blicken, und können wir dem Leib-Seele-Problem mit modernster Technik wirklich auf den Grund gehen?

    Das Wissenschaftszentrum NRW wird durch diese Veranstaltung die Möglichkeiten und Grenzen moderner Bildgebung in der Medizin und Hirnforschung vorstellen und den Zusammenhang zwischen Gehirn und Bewusstsein im Licht der neuen Techniken diskutieren. Die Veranstaltung "Das gläserne Gehirn" thematisiert das Spannungsfeld zwischen Gehirnforschung, Philosophie und Gesellschaft und knüpft damit an vorangegangene Veranstaltungen des Wissenschaftszentrums, wie "Neuroworlds" und "Mensch oder Roboter - Wem gehört die Zukunft?", an. International renommierte Mediziner, Hirnforscher und Philosophen werden erörtern, ob sich das, was wir unter "Bewusstsein" verstehen, durch die moderne Bildgebung erklären und untersuchen lässt. Auf der Tagung sollen die unterschiedlichen Sichtweisen und deren Hintergründe gegenübergestellt werden. Eine zentrale Frage wird dabei sein, ob das menschliche Bewusstsein in Zukunft technisch zugänglich und verfügbar oder ob es ein nicht fassbares Geheimnis bleiben wird.

    Leitfragen:
    Welche Erkenntnisse liefern uns die ständig verbesserten Techniken über das Gehirn und die mentalen Prozesse beim Menschen?

    Welche neuen Einsatzgebiete ergeben sich für die Bildgebung in der Medizin und Forschung?

    Welcher Zusammenhang besteht zwischen Gehirn und Bewusstsein? Ist das Bewusstsein überhaupt empirisch erfassbar?

    Können wir mit modernen bildgebenden Verfahren das alte Leib-Seele-Problem auflösen, oder ist der Mensch doch mehr als sein Gehirn?

    Welche Zugriffsmöglichkeiten auf unser Gehirn und unser Denken werden durch moderne bildgebende Verfahren möglicherweise eröffnet?

    Welchen Einfluss wird diese Technik auf das Bild vom gesunden und kranken Menschen haben?

    Programm am 4. Dezember 2002

    13:00 Uhr Begrüßung und Einführung
    Gert Kaiser

    13:15 Uhr Was sagt uns Sprache über das Bewußtsein?
    Peter Hagoort

    13:45 Uhr Können wir Gedanken lesen? Möglichkeiten und Grenzen der modernen Bildgebung - heute
    Henrik Walter

    14:15 Uhr Irren ist menschlich - Befunde zur Fehlerverarbeitung im Gehirn
    Thomas Münte

    14:45-15:15 Uhr Kaffeepause

    15:15 Uhr Bewusstsein: Über die biologischen Grundlagen vom Denken und Fühlen
    David Papineau

    15:45 Uhr Vom Gehirn zum Geist? Bilddaten und ihre Aussagekraft
    Ansgar Beckermann

    16:15 - 16:45 Uhr Kaffeepause

    16:45 Uhr Das gläserne Gehirn -Wird der Geist zum öffentlichen Objekt?
    Thomas Metzinger

    17:15- 18:30 Uhr Moderne Bildgebung -
    Der Schlüssel zum menschlichen Bewusstsein?
    Diskussion mit allen Referenten
    Moderation: Gert Tille

    Referenten

    Prof. Dr. Ansgar Beckermann, Philosophische Fakultät, Universität Bielefeld
    Präsident der Gesellschaft für Analytische Philosophie e.V.

    Prof. Dr. Peter Hagoort, Direktor des F.C. Donders Centre for Cognitive Neuroimaging, Nijmwegen

    Prof. Dr. Dr. h.c. Gert Kaiser, Präsident des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

    Prof. Dr. Thomas Metzinger, Leiter des Arbeitsbereiches Theoretische Philosophie am Philosophisches Seminar, Universität Mainz

    Prof. Dr. Thomas Münte, Direktor des Instituts für klinische Neuropsychologie an der Universität Magdeburg

    Prof. Dr. David Papineau, Direktor der Philosophischen Fakultät, Kings College, London

    Gerd Tille, Journalist, WDR, "Der Tag Heute"

    Dr. Dr. Henrik Walter, Leiter der Arbeitsgruppe "Emotion, Kognition und Handlungskontrolle" an der Universitätsklinik Ulm, Abteilung Psychiatrie

    Mittwoch, den 4. Dezember 2002
    13:00 Uhr - 18:30 Uhr

    Veranstaltungsort
    Rheinterrasse
    Joseph-Beuys-Ufer 33
    Düsseldorf

    Journalistenanmeldung
    Carolin Grape
    grape@mail.wz.nrw.de

    Anmeldung
    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anmeldung ist telefonisch über den Veranstalter oder online unter http://www.wz.nrw.de/wz/anmeldung möglich.


    More information:

    http://www.wz.nrw.de/DasGlaeserneGehirn


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Psychology, Religion, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).