idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/21/2013 13:15

Einladung zum DJI-Pressegespräch:

Andrea Macion Öffentlichkeitsarbeit/Wissenschaftliches Referat beim Vorstand
Deutsches Jugendinstitut e.V.

    „Der Wissenschaftsstandort Halle – die Rolle der Bildungs- und Jugendforschung“

    Im Rahmen der anlässlich des Jubiläumsjahres "50 Jahre DJI" und des 10-jährigen Bestehens der DJI-Außenstelle in den Franckeschen Stiftungen zu Halle am 27.11.2013 stattfindenden DJI-Fachtagung „Jugend zwischen Inklusion und Exklusion – Befunde der Bildungs- und Jugendforschung“ lädt das Deutsche Jugendinstitut zu einem Pressegespräch ein:

    Thema: „Der Wissenschaftsstandort Halle – die Rolle der Bildungs- und Jugendforschung“

    Zeit: 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr

    Ort: Kuratoriumszimmer im Englischen Haus
    Bitte melden Sie sich zuvor am DJI-Fachtagungsempfang:
    Franckesche Stiftungen, Haus 1, 1.St.
    Franckeplatz 1
    06110 Halle (Saale)

    Das Jugendalter gilt als wichtige biografische Phase, in der junge Menschen einer Reihe von Exklusionsrisiken ausgesetzt sind und in der wesentliche Weichen in der individuellen Bildungsbiografie gestellt werden.

    Seit seiner Gründung 1963 forscht das Deutsche Jugendinstitut zu Gefährdungspotenzialen des Jugendalters aber auch zu Präventions- und Interventionsansätzen. Insbesondere die DJI-Außenstelle in Halle (Saale) widmet sich mit ihrem Forschungsschwerpunkt "Übergänge im Jugendalter" verstärkt der Bildungs-und Jugendforschung und mit einigen dort angesiedelten Projekten der DJI-Fachabteilung „Jugend und Jugendhilfe“ unter anderem auch der Extremismusprävention.

    Anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums und des 10-jährigen Bestehens der DJI-Außenstelle in den Franckeschen Stiftungen zu Halle stellt das Deutsche Jugendinstitut im Rahmen der o.g. Fachtagung aktuelle Forschungsergebnisse u.a. zu den Themen „Übergangsverläufe von der Schule in den Beruf“, „Jugend und Demographie in ländlichen Räumen“, „Pädagogische Rechtsextremismusprävention“ sowie „Islam- und Muslimfeindlichkeit“ vor und lädt Sie dazu ein, bei einem Pressegespräch die Rolle der Bildungs- und Jugendforschung für den Wissenschaftsstandort Halle zu erörtern.

    Ihre Gesprächspartnerinnen und Ihre Gesprächspartner sind:
    • Regina Kraushaar, Leiterin der Abteilung „Kinder und Jugend“ im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
    • Prof. Dr. Johanna Mierendorff, Erziehungswissenschaftlerin, stellvertretende Direktorin des Instituts für Pädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und beratendes Mitglied des Landesjugendhilfeausschusses des Landes Sachsen-Anhalt
    • Prof. Dr. Thomas Rauschenbach, Direktor und Vorstandsvorsitzender des DJI
    • Dr. Birgit Reißig, Leiterin der DJI-Außenstelle Halle und des DJI-Forschungsschwerpunktes „Übergänge im Jugendalter“
    • Dr. Christian Lüders, Leiter der DJI-Fachabteilung „Jugend und Jugendhilfe“

    Anmeldungen zum Pressegespräch erbeten via Mail an: ignaszewski@dji.de


    More information:

    http://www.dji.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm DJI-Fachtagung „Jugend zwischen Inklusion und Exklusion – Befunde der Bildungs- und Jugendforschung“

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Politics, Teaching / education
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).