Die Preisverleihung ist der Auftakt für die Tübinger Nacht der Nachhaltigkeit 2013
Zum dritten Mal verleiht die Universität Tübingen ihren Nachhaltigkeitspreis für Abschlussarbeiten: Rektor Professor Dr. Dr. h.c. Bernd Engler überreicht den Preis öffentlich am Freitag, den 29. November 2013 ab 16 Uhr im Hörsaal 22 des Kupferbaus. Mit dem Preis werden Ab-schlussarbeiten auf Bachelor- und Masterniveau ausgezeichnet. Die insgesamt sechs preisgekrönten Arbeiten werden von den Autorinnen und Autoren kurz vorgestellt. Im Anschluss hält die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer die „Sustainability Lecture“ mit dem Thema „Wissen schafft Nachhaltigkeit – die Rolle der Wissenschaft auf dem Weg in die nachhaltige Gesellschaft“.
Mit der Ausschreibung des Nachhaltigkeitspreises möchte die Universität Anreize für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltige Entwicklung schaffen. Gleichzeitig soll auch bestehende gute Lehre und Forschung an der Universität Tübingen und deren Relevanz für die Gesellschaft sichtbar gemacht werden. Ausschlaggebend für die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger ist, inwieweit ihre Abschlussarbeit einen theoretisch oder praktisch relevanten und exzellenten Forschungsbeitrag für eine Nachhaltige Entwicklung liefert. Die Jury besteht aus Mitgliedern des Beirates für Nachhaltige Entwicklung.
Als Höhepunkt der Veranstaltung hält die Landesministerin für Wissen-schaft, Forschung und Kunst, Theresia Bauer, die diesjährige Tübinger „Sustainability Lecture“. Die ausgewiesene Unterstützerin einer nachhaltigen Entwicklung gehört seit 2001 dem Landtag an und ist seit 2011 Ministerin. Vom Deutschen Hochschulverband (DHV) wurde sie dieses Jahr als Wissenschaftsministerin des Jahres ausgezeichnet. Sie hat in ihrem Amt bereits mehrfach Initiative ergriffen, um das baden-württembergische Wissenschaftssystem zu einem Vorreiter für Nachhaltigkeit zu machen.
Zum Abschluss leiten ein musikalisches „Intermezzo sostenibile“ des Ernst-Bloch-Chors und ein Stehempfang zu den weiteren Veranstaltungen der Tübinger Nacht der Nachhaltigkeit in der ganzen Stadt über.
Kontakt:
Prof. Dr. Thomas Potthast
Universität Tübingen
Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften
Wilhelmstr. 19 • 72074 Tübingen
Telefon +49 7071 29- 75251
potthast@uni-tuebingen.de
nachhaltigkeitspreis@career-service.uni-tuebingen.de
http://www.uni-tuebingen.de/de/32349?tx_ttnews[tt_news]=16540
http://nacht-der-nachhaltigkeit.de/
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
regional
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).