idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/25/2002 14:59

Meldungen

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Gerstein-Preis für Zukunftsmodell der Ruhrstadt

    "Ruhrstadt. Ein Zukunftsmodell für Städte im Ruhrgebiet", so lautet das Thema der Diplomarbeit von Kamilla Kanafa und Wiebke Lang. Am kommenden Mittwoch werden die beiden Raumplanerinnen für Ihre Leistung mit dem Ludwig Gerstein-Gedächtnispreis 2002 der Westfalenstruktur e.V. ausgezeichnet. Zugleich prämiiert die Westfalen-Initiative e.V. den Raumplaner Christian Paasche für seine Arbeit "Regionale Netzwerke aus Cluster zur Profilierung und Positionierung von Wirtschaftsräumen - am Beispiel der Region Münsterland."

    Die Preisverleihungen werden am 27. November um 18:00 Uhr im Großen Saal der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund vorgenommen. Den Festvortrag hält Staatssekretär Hartmut Krebs vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Vertreter der Medien sind willkommen.
    ____________________________________________________________
    30-Jahr-Feier der Fakultät für Elektrotechnik

    Zur Verabschiedung der Absolventen für das Studienjahr 2001/2002 kann die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik diesmal auf ihr 30-jähriges Bestehen zurückblicken.

    Die 30-Jahr-Feier findet statt am 13. Dezember um 16:30 Uhr im Hörsaalgebäude II, Hörsaal 1, Campus Nord der Universität Dortmund. Nach den Grußworten von Dekan Neyer und Rektor Becker spricht Prof. Dr. Karl-Joachim Ebeling, Forschungsleiter der Infineon Technologies AG, über die Zukunftstechnologien des Konzerns. Anschließend vergibt die Firma Nokia ihren Förderpreis Kommunikationstechnik. Es folgt die Übergabe der Diplomurkunden, ein Schlusswort für die künftigen "Ehemaligen" und dann bis spät in die Nacht die Fakultärtsparty mit Buffet.
    ____________________________________________________________
    Evangelische Theologie komplett besetzt

    Die Evangelische Theologie ist an der Universität Dortmund mit der Berufung von Dr. Thomas Pola auf die Professur für Altes Testament wieder vollständig besetzt.

    Thomas Pola (geb. 1956 in Göttingen) promovierte in Tübingen mit einer Arbeit über die Priesterschrift. Er habilitierte sich mit einer Untersuchung über den Messias im Sacharja-Buch. Exilszeit und frühnachexilische Zeit bilden auch weiterhin den Forschungsschwerpunkt. Darüber hinaus möchte er seine frühere archäologische Tätigkeit im Vorderen Orient wieder aufnehmen.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).