Ein Lehr- und Forschungsfahrzeug der Spitzenklasse steht nun der Fakultät Fahrzeugtechnik der Hochschule Esslingen zur Verfügung. Am Dienstag, 19. November überreichten der Leiter Technischer Service der BMW AG in München, Dipl.-Ing. (FH) Christian Knötzele und Werner E. Entenmann vom Autohaus Entenmann der Hochschule einen BMW 740d xDrive.
Der enge Kontakt zu Unternehmen ist der Hochschule Esslingen wichtig. Dieser Kontakt ist oftmals dadurch gegeben, dass Absolventen der Hochschule Esslingen leitende Funktionen in der Industrie inne haben und einen engen Kontakt zu der Hochschule und den Professoren halten. „Ich möchte meiner Hochschule Esslingen etwas zurückgeben“, sagte Christian Knötzele, der vor 10 Jahren seinen Abschluss an der Hochschule in der Fakultät Fahrzeugtechnik gemacht hat. Er zeigt dabei auf das Fahrzeug, das neben ihm steht. Der schwarze BMW 7er mit einem 6-Zylinder TwinPower Turbodiesel mit 225 KW, sprich 306 PS, ist ein Lehr- und Forschungsfahrzeug ganz besonderer Art. „Nur drei bis fünf unserer Fahrzeuge, die wir pro Jahr weltweit übergeben, sind für den Fahreinsatz freigegeben. Damit gehört die Hochschule Esslingen zu einem ganz besonders kleinen elitären Zirkel“, betonte Knötzele. Die Studierenden können somit nicht nur das Fahrzeug im Labor testen, sondern auch so, wie es in jeder normalen Werkstatt der Fall wäre – auch im Straßenverkehr. „Die Ausbildung wird daher noch praxisnäher und ich freue mich jetzt schon auf die nächsten Praktikanten, die zu uns nach München kommen“, so Knötzele weiter.
Für Prof. Dr. Norbert Schreier, der den Studienschwerpunkt Fahrzeugtechnik Service (FASE) leitet, ist ein weiterer Traum in Erfüllung gegangen. „Die Studierenden können nun in kleinen Gruppen an unterschiedlichen Fahrzeugen Projekte bearbeiten, um Wartungskonzepte zu erarbeiten und die Servicephilosophie kennen zu lernen. Mit diesem Hightech-Fahrzeug kann sowohl die Lehre als auch der Forschungsbereich ausgebaut werden, denn die Studierenden müssen lernen, dass das Auto der Zukunft auch ein rollendes Smartphone ist. Gerade im After Sales Bereich sind die Entwicklungen enorm.
„An der Hochschule Esslingen dürfen solche Bewegungen nicht vorbeigehen. Die Professoren und die Industriepartner müssen hier an einem Strang ziehen“, sagte Rektor Prof. Dr. Christian Maercker und dankt allen Verantwortlichen für das besondere Engagement. Hier gilt der Dank auch der Firma Entenmann, die der Hochschule Esslingen immer mit Rat und Tat zur Seite steht. „Aus- und Fortbildung hat im Hause Entenmann einen überaus großen Stellenwert“, sagte Werner E. Entenmann. Es sei dem Autohaus Entenmann ein besonderes Anliegen, den Studierenden zukunftsweisende Fahrzeugtechniken zugänglich zu machen.
Technik, die alle begeistert. Dipl.-Ing. (FH) Christian Knötzele, BMW AG, Prof. Christof Wolfmaier, ...
Foto: Bethge
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Studies and teaching, Transfer of Science or Research
German
Technik, die alle begeistert. Dipl.-Ing. (FH) Christian Knötzele, BMW AG, Prof. Christof Wolfmaier, ...
Foto: Bethge
None
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).