idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/25/2013 13:55

Forschung zu Paludikultur gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2013

Sabine Köditz Presse- und Informationsstelle
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

Das Forschungsprojekt „Vorpommern Initiative Paludikultur − VIP“ der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald hat in diesem Jahr den bundesweiten „Forschungspreis nachhaltige Entwicklung“ gewonnen. In dem Projekt werden innovative Ansätze für eine nachhaltige nasse Bewirtschaftung von Niedermooren entwickelt. In Paludikultur lassen sich in wiedervernässten Mooren Energie, Baustoffe und Futter erzeugen und zudem beachtliche Treibhausgasemissionen vermeiden. Das überzeugte die Jury des „Deutschen Nachhaltigkeitspreises“, der am 22. November für die Kategorie Forschung von EU-Kommissar Janez Potočnik in Düsseldorf überreicht wurde.

„Die Auszeichnung unterstreicht, dass die Zukunft der Moore nass sein muss. Nur durch Wiedervernässung können Moore langfristig genutzt, Treibhausgasemissionen vermieden und der Verlust landwirtschaftlicher Nutzflächen auf Mooren in Deutschland und der Welt gestoppt werden“, sagt apl. Professor Dr. Dr. h.c. Hans Joosten, Greifswalder Moorforscher und wissenschaftlicher Leiter des BMBF-Verbundprojekts „Vorpommern Initiative Paludikultur – VIP“. Mit seinem Forscherteam entwickelte er mit dem Konzept der Paludikultur eine Alternative zur herkömmlichen Nutzung der Moore. Deren Entwässerung hat hohe Treibhausgasemissionen und viele ökologische und soziale Probleme zur Folge.

Die Projektauswertung zeigt, dass Moore auch nass − also standortgerecht − genutzt und mit ihnen auch Geld verdient werden kann. Aus der Biomasse von Schilf und Rohrkolben entstanden neue ökologische Baumaterialien, etwa Dämmputz, Brandschutzplatten oder eine ökologische Einblasdämmung. Die Forscher untersuchten zudem, wie sich Niedermoorbiomasse als Pellets, Briketts oder Biogas in Energie umwandeln lässt − ohne Konkurrenz für die Nahrungsmittelproduktion. Sie entwickelten Erntekonzepte für die Bewirtschaftung durch angepasste Raupenfahrzeuge oder Beweidungskonzepte mit Wasserbüffeln. Der integrative Projektansatz beinhaltet auch die Analyse landwirtschaftlicher und rechtspolitischer Rahmenbedingungen.

„Durch die frühzeitige Einbindung von Landwirtschaftsberatern und regionalen Entscheidern gelang ein vorbildlicher Ergebnistransfer und ergaben sich Synergien zwischen Umweltschutz und Landwirtschaft. Ein Erfolg auf internationaler Ebene ist die Aufnahme von Moorwiedervernässung ins Kyoto-Protokoll. „Das Projekt Vorpommern Initiative Paludikultur − VIP hat für eine konjunktur- und strukturschwache Region wie das moorreiche Mecklenburg-Vorpommern ein Modell hervorgebracht, das sich überall auf der Welt für Moore anpassen lässt“, urteilte die Jury.

Der vor 1.200 Gästen verliehene Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist die wichtigste nationale Auszeichnung für Nachhaltigkeitsengagement und einer der renommiertesten Preise seiner Art in Europa. Träger ist die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zeichnete zum zweiten Mal herausragende Forschungsprojekte in den Bereichen Klima, Energie, Ressourcen und Umwelttechnologien aus, die „Sustainability made in Germany" voranbringen. Finalisten waren neben der Universität Greifswald Projekte der Universität Tübingen sowie der Technischen Universität Kaiserslautern.

Ansprechpartnerin an der Universität Greifswald
Nina Körner
Institut für Botanik und Landschaftsökologie
Grimmer Str. 88, 17489 Greifswald
Telefon 03834 86-4183
koernern@uni-greifswald.de


More information:

http://www.mnf.uni-greifswald.de/institute/fr-biologie/institute-und-forschung/i...
http://www.paludiculture.uni-greifswald.de/
http://www.nachhaltigkeitspreis.de/1328-0-Startseite_2013.html
http://www.nachhaltigkeitspreis.de/1475-0-Nominierte-2013-Neu.html


Images

Paludiraupe, Projekt Vorpommern Initiative Paludikultur − VIP
Paludiraupe, Projekt Vorpommern Initiative Paludikultur − VIP
Foto: Hans Joosten, Universität Greifswald
None


Addendum from 11/26/2013

Der letzte Satz des ersten Absatzes muss wie folgt geändert werden:

Das überzeugte die Jury des „Deutschen Nachhaltigkeitspreises“, der für die Kategorie Forschung von Staatssekretär Dr. Georg Schütte in Düsseldorf überreicht wurde.


Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Biology, Energy, Environment / ecology, Materials sciences, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Contests / awards, Research results
German


 

Paludiraupe, Projekt Vorpommern Initiative Paludikultur − VIP


For download

x

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).