idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/25/2013 15:42

Neues Forschungsvorhaben der Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Dr. Herbert von Bose Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Akademie der Wissenschaften
Heidelberger Akademie der Wissenschaften

    Religions- und rechtsgeschichtliche Quellen des vormodernen Nepal

    Am 22. November 2013 wurde auf der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) ein neues Forschungsvorhaben für die Heidelberger Akademie der Wissenschaften mit in das von Bund und Ländern geförderte Akademienprogramm für 2014 beschlossen. Forschungsstellenleiter des auf insgesamt 15 Jahre Förderzeit angelegten Projekts ist Prof. Dr. Axel Michaels, Leiter der Abteilung Kultur- und Religionsgeschichte Südasiens (Klassische Indologie) am Südasien-Institut der Universität Heidelberg.

    Das Projekt wird ein bislang nur auszugsweise bearbeitetes Korpus von Dokumenten und Texten zur Religions- und Rechtsgeschichte des vormodernen Nepals erschließen und dieses in gedruckter wie in digitaler Form (Datenbank) zugänglich machen. Das seltene historische Material, das im Spannungsfeld zwischen Indien und Tibet sowie Hinduismus und Buddhismus entstanden und daher dem Inhalt, aber auch dem Umfang nach einzigartig ist, wurde unter anderem vom Nepal-German Manuscript Preservation Project der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft filmisch dokumentiert, aber nur ansatzweise katalogisiert und bearbeitet. Es umfasst Tempeldokumente (Erlasse, Landschenkungen, Verträge, Stiftungsurkunden, Briefe etc.) und Rechtsdokumente (Urteile bezüglich sittlichen Verhaltens, Ablassbriefe, Kastenregulierungen) sowie in weitaus geringerem Umfang narrativ-eulogische Texte zu lokalen Heiligtümern. Diese Textgruppen bilden zusammenhängend die wesentliche Grundlage für die noch immer weitgehend unerforschte Geschichte zahlreicher Tempel und anderer Heiligtümer Nepals (vornehmlich des Kathmandu-Tals), aber auch für die bislang kaum erschlossene Rechtspraxis Südasiens. Darüber hinaus gibt das Material Aufschluss über die Entwicklung von Elitenkulturen, die Legitimation und Inszenierung von Herrschaft sowie den Stellenwert der Verschriftlichung und Kodifizierung von Recht im Zusammenhang ethnologischer erfasster Jurisprudenz.

    Forschungsstellenleiter:

    Prof. Dr. Axel Michaels
    Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Südasien-Institut (SAI)
    Indologie I
    Im Neuenheimer Feld 330
    69120 Heidelberg
    Telefon 06221 54 8917
    axel.michaels@urz.uni-heidelberg.de



    Kontakt:

    Dr. Herbert von Bose
    Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Heidelberger Akademie der Wissenschaften
    -Akademie des Landes Baden-Württemberg-
    Karlstraße 4
    69117 Heidelberg
    Telefon 06221-54 34 00
    E-Mail herbert.vonBose@adw.uni-heidelberg.de


    More information:

    http://www.haw.baden-wuerttemberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    History / archaeology, Language / literature, Law, Religion, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).