Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt im November gegenüber dem Vormonat leicht um 0,1 Punkte und steht nun bei einem Wert von 99,7. Damit bewegt sich der Indikator weiterhin in dem Bereich, der eine Stagnation der saisonbereinigten Arbeitslosigkeit über die nächsten drei Monate anzeigt.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt im November gegenüber dem Vormonat leicht um 0,1 Punkte und steht nun bei einem Wert von 99,7. Damit bewegt sich der Indikator weiterhin in dem Bereich, der eine Stagnation der saisonbereinigten Arbeitslosigkeit über die nächsten drei Monate anzeigt.
„Trotz des positiven Konjunkturausblicks scheinen Verbesserungen bei der Arbeitslosigkeit im Moment noch nicht in Sicht zu sein“, sagt Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs „Prognosen und Strukturanalysen". Nach einer leichten Schwächephase im Frühjahr hatte sich der Wert des IAB-Arbeitsmarktbarometers zwar verbessert, stieg aber nicht entscheidend in den günstigen Bereich.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer wird regelmäßig zum Monatsende vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) veröffentlicht. Grundlage ist das Expertenwissen aller lokalen Arbeitsagenturen. Diese werden monatlich zu ihren Arbeitsmarkterwartungen für die nächsten drei Monate befragt. Der Indikator bezieht sich auf die saisonbereinigte Entwicklung der Arbeitslosigkeit, also unter Herausrechnung der üblichen jahreszeitlichen Änderungen. Seine Skala reicht von 90 (stark steigende Arbeitslosigkeit) bis 110 (stark sinkende Arbeitslosigkeit).
Zum Download stehen bereit:
- eine Grafik mit dem aktuellen Wert des IAB-Arbeitsmarktbarometers unter www.iab.de/presse/abgrafik
- eine Zeitreihe mit den Werten ab November 2008 unter www.iab.de/presse/abzeitreihe
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Politics, Social studies
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).