idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/25/2002 17:12

Fortschritte in der Energieeffizienz - Potenziale und Umsetzung

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Tagung des Instituts für Energietechnik und der Kooperationsstelle Wissenschaft / Arbeitswelt der TU Berlin

    Die Bedeutung einer sicheren, wirtschaftlichen, wettbewerbsfähigen und ökologisch verträglichen Energieversorgung ist unumstritten. Auf der einen Seite wird intensiv an Techniken und Szenarien der Bereitstellung der Energie gearbeitet, auf der anderen Seite stehen Probleme der Energieeffizienz. Wenn man genau hinschaut, wird man feststellen, dass nahezu keine Maßnahme zugunsten eines nachhaltigen Energiesystems billiger als durch Energieeffizienz erreichbar ist. Dabei stellen sich für verschiedene Bereiche und aus unterschiedlichen Sichtweisen diverse Fragen: Welche Potenziale sind noch vorhanden, und wie sieht es mit deren Nutzung aus? Welchem Aufwand steht welcher Nutzen gegenüber?

    Mit diesen und weiteren Fragen wird sich nun eine wissenschaftliche Tagung mit dem Titel "Fortschritte in der Energieeffizienz - Potenziale und Umsetzung" beschäftigen, die am 4. Dezember 2002 stattfindet. Die Tagung ist eine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Energietechnik und der Kooperationsstelle Wissenschaft /Arbeitswelt der Technischen Universität Berlin.

    Wir möchten Sie herzlich zu dieser Tagung einladen. Bitte weisen Sie auch in Ihrem Medium auf diese Veranstaltung hin:

    Zeit: am Mittwoch, dem 4. Dezember 2002, 13.00 bis 18.00 Uhr
    Ort: Ernst-Reuter-Haus, Straße des 17. Juni 112, Saal A/B, 10623 Berlin
    Hinweis: Um Anmeldung wird gebeten! Teilnahmegebühr 10 Euro (TU-Angehörige und Studierende frei)

    Mit der Tagung soll ein breiter Kreis von Zuhörerinnen und Zuhörern sowie Beteiligten angesprochen werden, so zum Beispiel Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Umweltschützerinnen und Umweltschützer, Energieberaterinnen und Energieberater sowie Vertreterinnen und Vertreter einschlägiger Unternehmen, Beschäftigte der Entscheidungsebenen aus Politik und Verwaltung, Interessierte aus Bürgerinitiativen, Studierende und andere.


    Programm zur Tagung "Fortschritte in der Energieeffizienz - Potenziale und Umsetzung"

    Mittwoch, 4. Dezember 2002

    13.00 Uhr Eröffnung / Begrüßung:
    Dr. Werner Rosenberg, Kooperationsstelle, TU Berlin
    Grußwort:
    Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, 1. Vizepräsident der TU Berlin

    13.10 Uhr Einstiegsvortrag:
    Energieeinsparung im Widerspruch von Ökonomie und Ökologie
    Prof. Dr. Georg Erdmann, TU Berlin, Fachgebiet Energiesysteme

    13.30 Uhr Energieeffizienz von elektrischen Antrieben - ein Aspekt beim Energiemanagement
    Prof. Dr.-Ing. habil. Rolf Hanitsch, TU Berlin, Fachgebiet Elektrische Maschinen und Antriebe (Energieberatung und Energiemanagement)

    14.15 Uhr Energieeffizienz im Verkehrswesen
    Prof. Dr.-Ing. Jürgen Siegmann, TU Berlin, Geschäftsführender Direktor des Instituts für Land- und Seeverkehr, Fachgebiet Schienenfahrwege und Bahnbetrieb

    15.00 Uhr Pause

    15.30 Uhr Zum Stand und Perspektiven der Energieeinsparung im Bauwesen
    Dr.-Ing. Uwe Römmling, Institut für Erhaltung und Modernisierung von Bauwerken e.V. an der TU Berlin (IEMB)

    16.00 Uhr Energieeinsparung in mittelständischen Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen - Erfahrungen, Hemmnisse und Chancen
    Dipl.-Pol. Andreas Wanke, FU-Berlin, Energiebeauftragter

    16.30 Uhr Energieeffizienz als Schlüssel einer zukunftsfähigen Energiewirtschaft - Volkswirtschaftliche Effekte und Arbeitsplätze
    Dr. Reinhard Klopfleisch, Umwelt-Enquetekommission des Bundestages, verdi-Hauptvorstand, Berlin

    17.00 Uhr Abschlussdiskussion
    Moderation: Prof. Dr. Erdmann

    18.00 Uhr Schluss

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern: Dr. Werner Rosenberg (Organisation), Kooperationsstelle Wissenschaft/Arbeitswelt in der Zentraleinrichtung Kooperation der TU Berlin, Tel.: 030/314-21182, Fax: 030/314-24276, E-Mail: rosenberg@zek.tu-berlin.de
    oder Prof. Dr. Georg Erdmann (fachlicher Kontakt), Institut für Energietechnik, Fachgebiet Energiesysteme an der Fakultät Prozesswissenschaften der TU Berlin, Tel: 030/314-22890, Fax: 030/314-26908, E-Mail: georg.erdmann@tu-berlin.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi244.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).