idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/26/2013 11:35

So wird das richtige Maß an Komplexität zum Wettbewerbsvorteil in der Logistik

Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Das Fraunhofer IPA stellt ein neues Konzept zum Umgang mit Komplexität vor.

    Steigende Komplexität in Unternehmen und in deren direktem Umfeld stellt viele Manager vor Entscheidungsprobleme, vor allem im Bereich des Managements der inner- und überbetrieblichen Materialflüsse. Die Bewirtschaftung, also der wertschöpfende Umgang mit Komplexität, ist ein geeignetes Mittel, sich dieser Herausforderung systematisch zu stellen. Bewirtschaftung geht dabei weit über das reine Management von Komplexität hinaus. Es geht im neuen Ansatz des Fraunhofer IPA nicht darum, Komplexität zu reduzieren oder zu beherrschen, sondern die Chancen, die sie bietet, wirtschaftlich zu nutzen. Vor allem in der Logistik besteht die Chance, sich von Mitbewerbern zu differenzieren, indem kundenindividuelle Lösungen mit hohem Servicegrad angeboten werden. Es ist daher die Herausforderung, die innere logistische Komplexität eines produzierenden Unternehmens (Mitarbeiter, Prozesse, IT, Technik, Materialien …) an die äußere Komplexität (Märkte, Kundenbedarf u.s.w.) anzupassen.

    Basierend auf einer langangelegten Studie zum Thema »Komplexitätsbewirtschaftung – die neue Managementdisziplin in Produktion und Supply Chain«, entwickelten die Fraunhofer-Forscher ein neues Verfahren zum wirtschaftlichen Umgang mit Komplexität, das in Folgeprojekten immer konkreter auf den Praxisbedarf zugeschnitten werden soll. Das Besondere an der Methode des Fraunhofer IPA ist, dass sie nicht nur an der Komplexität von Produkten ansetzt, sondern auch die Prozesse und die Organisation eines Unternehmens berücksichtigt. Ein Ansatz, der im Bereich der Logistik weit über das Management von Varianten hinausgeht.

    Weitere Details erfahren die Besucher der LogiMAT 2014 auf den Forum IV des Fraunhofer IPA am Donnerstag, den 27. Februar 2014 um 10.00 Uhr in Halle 5. Referenten aus der industriellen Praxis und Fraunhofer-Experten berichten von ihren Erfahrungen und Lösungsansätzen sowie über aktuelle Entwicklungen in der Komplexitätsbewirtschaftung im Bereich der Supply Chain und Logistik. In Diskussionen und Gesprächen direkt nach den Vorträgen haben die Besucher am Stand 140 die Möglichkeit, mit den Referenten und Fachexperten aus dem Teilnehmerkreis ihre Erfahrungen auszutauschen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).