idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2013 10:38

Erfolgreiche Dissertationen zu Textwissenschaften

Thomas Richter Presse, Kommunikation und Marketing
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Universitäten Göttingen und Osnabrück haben ihr gemeinsames interdisziplinäres Promotionsprogramm „Theorie und Methodologie der Textwissenschaften und ihre Geschichte“ erfolgreich abgeschlossen. In den vergangenen drei Jahren sind im Rahmen dieses strukturierten Programms zwölf Dissertationen über textwissenschaftliche Themen aus verschiedenen Fachgebieten entstanden.

    Pressemitteilung Nr. 242/2013

    Erfolgreiche Dissertationen zu Textwissenschaften
    Promotionsprogramm der Universitäten Göttingen und Osnabrück beendet – Folgeantrag gestellt

    (pug) Die Universitäten Göttingen und Osnabrück haben ihr gemeinsames interdisziplinäres Promotionsprogramm „Theorie und Methodologie der Textwissenschaften und ihre Geschichte“ erfolgreich abgeschlossen. In den vergangenen drei Jahren sind im Rahmen dieses strukturierten Programms zwölf Dissertationen über textwissenschaftliche Themen aus verschiedenen Fachgebieten entstanden. Das deutschlandweit einzigartige Programm wurde vom Land Niedersachsen gefördert und bündelte die besonderen Kompetenzen beider Hochschulen auf diesem Gebiet. Die Universitäten haben bereits beim Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur die Fortsetzung beantragt.

    Die Verbindung der unterschiedlichen Ausrichtungen der beiden Hochschulen auf diesem Gebiet – analytisch in Göttingen und hermeneutisch-wissenschaftsgeschichtlich in Osnabrück – machen das Programm bundesweit einzigartig. Daran beteiligt waren die Fächer Germanistik, Amerikanistik, Romanistik und Philosophie. Im Zentrum der Forschung standen die Literatur- und Texttheorie, Fragen der literaturwissenschaftlichen Methodologie und Begriffsbildung, die Reflexion der Interpretation und philologischen Praxis sowie die Fachgeschichte.

    Für den Folgeantrag kommen als weitere Fächer die Theologie und die Rechtswissenschaften hinzu. „Insgesamt 34 Professorinnen und Professoren aus Göttingen und Osnabrück haben signalisiert, in der zweiten Phase eine Promotion als potenzielle Betreuer zu unterstützen“, so die Sprecher des Programms, Prof. Dr. Simone Winko vom Seminar für Deutsche Philologie der Universität Göttingen und Prof. Dr. Christoph König vom Institut für Germanistik der Universität Osnabrück.

    Kontaktadresse:
    Prof. Dr. Simone Winko
    Georg-August-Universität Göttingen
    Philosophische Fakultät – Seminar für Deutsche Philologie
    Käte-Hamburger-Weg 3, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-7518
    E-Mail: simone.winko@phil.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.textwissenschaften.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Language / literature, Law, Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).