idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2013 10:47

Job und Studium effektiv kombinieren: Berufsbegleitend zum MBA

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Informationsveranstaltung zum MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus

    Am Freitag, den 13. Dezember findet am RheinAhrCampus, Remagen ein Tag der offenen Tür zum MBA-Fernstudienprogramm statt: Um 17:00 Uhr stellt das MBA-Team die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums ausführlich vor. Aus anderer Perspektive schildern um 18:00 Uhr Thomas Jäkel als MBA-Absolvent und Tobias Rasch als derzeitiger MBA-Studierender ihre Erfahrungen. Sie stehen anschließend für Fragen und zum persönlichen Austausch zur Verfügung. Ab 19:00 Uhr bietet ein Info-Stand die Möglichkeit zum freien Gespräch mit dem MBA-Team und zur Einsicht in die Lehrbriefe. Ausführliches Informationsmaterial liegt bereit. Alle Interessenten sind herzlich willkommen: RheinAhrCampus, Joseph-Rovan-Allee 2 (vormals Südallee) in 53424 Remagen.

    Ein MBA-Abschluss gilt weltweit als anerkannte Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte – mit einem MBA-Studium bauen sie ihre Managementerfahrungen aus und stärken ihr persönliches Profil für die weitere Karriere. Das berufsbegleitende MBA-Fernstudienprogramm bietet eine ideale Möglichkeit um sich ohne Jobunterbrechung weiterzuqualifizieren. Das Fernstudium lässt sich flexibel gestalten. So ist beispielsweise die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen, die ausschließlich samstags stattfinden, freiwillig. Auch besteht die Möglichkeit Urlaubssemester einzulegen oder Prüfungen zu verschieben. So kann das Studium – etwa bei einer erhöhten Arbeitsbelastung – den individuellen Bedürfnissen angepasst werden.

    Während der ersten beiden Semester bauen die Studierenden ihr betriebswirtschaftliches Know-how aus und erwerben Managementkompetenzen. Im dritten und vierten Semester erweitern sie ihr Profil in einer von neun wählbaren Vertiefungsrichtungen: Marketing, Produktionsmanagement, Logistikmanagement, Sanierungsmanagement, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Tourismusmanagement, Unternehmensführung/Finanzmanagement, Leadership oder Sportmanagement. Das fünfte Semester dient der Erstellung der Master-Thesis.

    Der RheinAhrCampus, ein Standort der Hochschule Koblenz, führt das MBA-Fernstudienprogramm seit zehn Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Die ZFH unterstützt die Hochschule mit ihrem Know-how in Sachen Fernstudium.

    Weitere Informationen unter: http://www.mba-fernstudienprogramm.de und http://www.zfh.de

    Über die ZFH
    Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 40 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4000 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.

    Redaktionskontakt:
    Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
    Ulrike Cron
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Konrad-Zuse-Straße 1
    56075 Koblenz
    Tel. : 0261/91538-24, Fax: 0261/91538-724
    E-Mail: u.cron@zfh.de,
    Internet: http://www.zfh.de


    Images

    Fernstudien Absolventen des MBA-Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz
    Fernstudien Absolventen des MBA-Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz
    Foto: RheinAhrCampus/MBA-Fernstudienprogramm
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Sport science, Traffic / transport
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Fernstudien Absolventen des MBA-Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).