Das Deutsche Museum Bonn, die Stiftung Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig – Leibniz Institut für Biodiversität der Tiere und das LVR-Landesmuseum Bonn haben gemeinsam mit den anderen 9 anderen Museen der Erlebnismuseen Rhein Ruhr einen gemeinsamen Adventskalender heraus gegeben. Kleine Geschenke, freier Eintritt, kostenlose Aktionen und viele weitere Vorteile warten ab dem 1.12. als 24 Überraschungen auf die Besucher der beteiligten Häuser.
Wer etwa im Deutschen Museum Bonn am 3. Dezember an einer kostenlosen Führung durch die neue Sonderausstellung »Wolfgang Paul – Der Teilchenfänger« teilnimmt oder am 14.12. zwischen 15 und 17 Uhr mit Artur Fischer TiPs kreativ konstruiert, erhält zusätzlich einen süßen Gruß der Manufaktur Coppeneur. Wer am 1. oder 15.12. im LVR-Landemuseum bei einem römisch inspirierten Würfelspiel mitmacht, erhält einen gezinkten Würfel, mit dem man garantiert alle Spiele gewinnt. Und wer das Museum Koenig am 7. oder 13.12. als Rentier verkleidet besucht, erhält eine Museum Koenig Tasse zusammen mit einer Schoko-Überraschung von Coppeneur.
Am 8.12. sollte man mit einer Nikolausmütze bewappnet ins Sport- und Olympia Museum nach Köln kommen: dort wartet dann eine kostenlose Turnstunde. Und am 21. Dezember gewährt das Kinder- und Jugendmuseum Energiestadt Leverkusen allen Besuchern, die an der Kasse einen Energiespartipp nennen, freien Eintritt. Aber nicht an allen Tagen müssen sich die Besucher ihre Vorteile erst verdienen. An manchen Tagen reicht es auch, einfach nur den Kalender im Museum vorzuzeigen. Der Kalender liegt in den beteiligten Museen aus oder kann im Internet unter www.erlebnismuseen.de heruntergeladen werden.
Unter dem Namen „Erlebnismuseen Rhein Ruhr“ laden 12 Museen zwischen Bonn im Süden und Nimwegen im Norden zu Entdeckungsreisen ein! Zu den Erlebnismuseen zählen das Afrika Museum (bei Nimwegen), das Kindermuseum mondo mio! (Dortmund), das Institut für Spionage TOP SECRET (Oberhausen), das Neanderthal Museum (Mettmann), das Kinder- und Jugendmuseum EnergieStadt (Leverkusen), das Rautenstrauch-Joest-Museum (Köln), das Schokoladenmuseum (Köln), das Deutsche Sport & Olympia Museum (Köln), das Max Ernst Museum Brühl des LVR, das LVR-Landesmuseum Bonn, das Museum Alexander Koenig (Bonn) sowie das Deutsche Museum Bonn. In einer gemeinsamen Kommunikation präsentieren sie ihr breites Programm für Kinder, Jugendliche und Familien.
Das Zoologische Forschungsmuseum Alexander Koenig - Leibniz-Institut für Biodiversität der Tiere hat einen Forschungsanteil von mehr als 75 %. Das ZFMK betreibt sammlungsbasierte Biodiversitätsforschung zur Systematik und Phylogenie, Biogeographie und Taxonomie der terrestrischen Fauna. Die Ausstellung „Unser blauer Planet“ trägt zum Verständnis von Biodiversität unter globalen Aspekten bei.
Zur Leibniz-Gemeinschaft gehören zurzeit 86 Forschungsinstitute und wissenschaftliche Infrastruktureinrichtungen für die Forschung sowie drei assoziierte Mitglieder. Die Ausrichtung der Leibniz-Institute reicht von den Natur-, Ingenieur- und Umweltwissenschaften über die Wirtschafts-, Sozial- und Raumwissenschaften bis hin zu den Geisteswissenschaften. Leibniz-Institute arbeiten strategisch und themenorientiert an Fragestellungen von gesamtgesellschaftlicher, Bedeutung Bund und Länder fördern die Institute der Leibniz-Gemeinschaft daher gemeinsam. Näheres unter www.leibniz-gemeinschaft.de
http://www.zfmk.de/web/Presse/Advent2013.pdf
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Biology, Environment / ecology, Materials sciences, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).