idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2013 15:55

Dezember 2013: „Kultur im off“ – 2. Künzelsauer Kulturmanagementkonferenz

Heike Wesener Pressestelle Campus Heilbronn
Hochschule Heilbronn

    - Konferenz für Kulturschaffende am 23. und 24. Januar 2014
    - Themen: „Kultur jenseits der Metropolen und Kultur-Relevanz versus Sparzwänge“
    - Panels zu den Sparten Musik, Theater und bildende Kunst

    Heilbronn/Künzelsau, Dezember 2013. Am 23. und 24. Januar 2014 findet die 2. Künzelsauer Kulturmanagementkonferenz zum Thema „Kultur im off“ am Campus Künzelsau und in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall statt. Nach dem erfolgreichen Auftakt vor zwei Jahren organisieren Künzelsauer Studierende des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement nun bereits zum zweiten Mal eine Konferenz, die sich an Kulturschaffende aus der Region aber auch darüber hinaus richtet.

    Unter dem mehrdeutigen Titel „Kultur im off“ thematisiert die diesjährige Konferenz zum einen Kunst und Kultur jenseits der Metropolen und zum anderen die Bedeutung von Kultur in Zeiten von Krisen und knappen Kassen. Mit namhafte Referenten aus Wissenschaft und Praxis soll darüber diskutiert werden, wie sich Kultur – insbesondere abseits der sogenannten kulturellen Zentren – positionieren muss, um mehr zu sein als ein „Nice-to-have“ in guten Zeiten.

    Neben Vorträgen finden auch drei Panel-Diskussionen zu den Sparten Musik, Theater und bildende Kunst statt. Diese bieten Gelegenheit zum intensiven Austausch und auch zur Vernetzung der Akteure. Das Rahmenprogramm bilden Führungen durch die Kunsthalle Würth oder die Johanniterkirche sowie ein Dunkelkonzert des PODIUM Festival Esslingen im Keller des Campus Künzelsau der Hochschule Heilbronn.

    Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung unter http://www.hs-heilbronn.de/kultur-im-off
    __________________________________________________________________
    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit nahezu 8.200 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 46 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.

    Ansprechpartner Prof. Dr. Raphaela Henze, Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau
    - Reinhold-Würth-Hochschule, Daimlerstr. 35, 74653 Künzelsau, Telefon: 0 79 40-1306- 250,
    E-Mail: raphaela.henze@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de/bk

    Pressekontakt Reinhold-Würth-Hochschule: Christa Zeller, Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau
    - Reinhold-Würth-Hochschule, Daimlerstr. 35, 74653 Künzelsau, Telefon: 0 79 40-1306-203,
    E-Mail: christa.zeller@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de/tw

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing),
    Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Telefon: 0 71 31-504-499, Telefax: 0 71 31-504-559,
    E-Mail: heike.wesener@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de


    More information:

    http://www.hs-heilbronn.de/kultur-im-off


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design, Cultural sciences, Economics / business administration, Music / theatre
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).