idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2013 14:39

RFH-Infoabend über das Masterstudium Medizinökonomie am 17. Dezember 2013

Beatrix Polgar-Stüwe M.A. Hochschulkommunikation
Rheinische Fachhochschule Köln

    Die Gesundheitsbranche zählt zu den wichtigsten Arbeitgebern Deutschlands. Im Jahr 2011 arbeiteten 12 Prozent aller Erwerbstätigen in diesem Sektor. Seit Jahren ist eine steigende Tendenz zu beobachten. Medizin-Ökonomen mit einem Masterabschluss haben sehr gute Berufsaussichten, weil sie fundierte medizinische und kaufmännische Qualifikationen in der Gesundheitswirtschaft haben. In Zeiten von begrenzten finanziellen Mitteln sollen sie vor allem Prozesse im Gesundheitswesen so gestalten, dass bei gleicher oder verbesserter Qualität für die Patienten weniger Mittel verbraucht werden.

    Der Masterstudiengang Medizinökonomie an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) spricht gezielt Diplom- und Bachelor-Absolventen an, die bereits in der Gesundheitswirtschaft arbeiten oder hier mit dem Masterabschluss als Führungskraft tätig werden möchten. Aber auch andere Hochschulabsolventen wie Juristen, Ingenieure, Informatiker, Apotheker, Ärzte oder Wirtschaftswissenschaftler mit einschlägigen Grundkenntnissen in Medizin, Betriebs- und Volkswirtschaft können zum Studium zugelassen werden. Studierende werden an der RFH anwendungsorientiert und zugleich wissenschaftlich fundiert auf die Aufgaben im Management von gesundheitswirtschaftlichen Unternehmen und Körperschaften vorbereitet. Absolventen sind in Krankenhäusern, Unternehmen der medizinisch-technischen oder pharmazeutischen Industrie, in Berufsverbänden, gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen und anderen Dienstleistungssektoren gefragte Führungskräfte.

    Die Studiengangsleiter laden ein am Dienstag, 17. Dezember 2013 um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über den Masterstudiengang Medizinökonomie mit dem Abschluss M.A. Health and Medical Management und den Schwerpunkten Market-Access und Case-Management. Der Informationsabend findet statt in der RFH, Schaevenstraße 1 a/b, 50676 Köln, Raum 015. Bewerbungen für das Sommersemester 2014 werden jetzt angenommen.

    Die Master-Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein breites medizin-ökonomisches Wissen, das die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse der Medizinökonomie und die für die Praxis relevanten Managementinstrumente umfasst. Dabei stehen Managementkompetenzen, Methoden und Theorien des medizin- und pharma-ökonomischen Managements sowie die Einbeziehung von vernetzten IT-Strukturen (eHealth) im Mittelpunkt des Studiums. Praxisnahe Professoren und Dozenten leiten die Veranstaltungen und ermöglichen in einem breit gefächerten Netzwerk den regen Austausch mit Akteuren aus dem Gesundheitswesen.

    Der Studiengang wurde von der FIBAA akkreditiert. Die Module finden geblockt statt. Das Studium ist auf vier Semester angelegt und endet mit der Masterarbeit.

    Für Rückfragen steht Studienberaterin Janine Dilek telefonisch unter 0221/2030-216 zur Verfügung. Weitere Informationen: http://www.rfh-koeln.de

    Kontakte:
    Studiengangsleiter Professor Dr. med. Rainer Riedel riedel@rfh-koeln.de und zur Hochschulkommunikation, Sebastian Micklin, Telefon: 0221/20302-5911, E-Mail: micklin@rfh-koeln.de


    More information:

    http://www.rfh-koeln.de


    Images

    Rheinische Fachhochschule Köln
    Rheinische Fachhochschule Köln
    RFH
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration, Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Rheinische Fachhochschule Köln


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).