idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/2013 18:30

Verleihung der Karmarsch-Denkmünze

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    +++ Sperrfrist: 05.12.2013, 18.30 Uhr +++

    Freundeskreis zeichnet Dr. Aloys Wobben aus

    Der Freundeskreis der Leibniz Universität Hannover e.V. verleiht am Donnerstag, 5. Dezember 2013, die Karmarsch-Denkmünze. Die Karmarsch-Denkmünze ist nach dem ersten Direktor der „Höheren Gewerbeschule zu Hannover“, der Vorläuferin der Leibniz Universität Hannover, Karl Karmarsch (1803 bis 1879) benannt. Sie wurde 1925 gestiftet und seitdem alle zwei Jahre verliehen. Die besonderen Verdienste können sowohl aus einem Gebiet der wissenschaftlichen Forschung als auch aus der Förderung von wirtschaftlichen Entwicklungen stammen.

    Der Freundeskreis der Leibniz Universität Hannover e.V. verleiht am Donnerstag, 5. Dezember 2013, die Karmarsch-Denkmünze. Die Karmarsch-Denkmünze ist nach dem ersten Direktor der „Höheren Gewerbeschule zu Hannover“, der Vorläuferin der Leibniz Universität Hannover, Karl Karmarsch (1803 bis 1879) benannt. Sie wurde 1925 gestiftet und seitdem alle zwei Jahre verliehen. Die besonderen Verdienste können sowohl aus einem Gebiet der wissenschaftlichen Forschung als auch aus der Förderung von wirtschaftlichen Entwicklungen stammen.

    In diesem Jahr wird Dr. Aloys Wobben die Karmarsch-Denkmünze zur Ehrung seiner besonderen Verdienste im Bereich der Windenergie entgegennehmen. Der Windenergiepionier und ENERCON-Gründer hat mit seinen innovativen Ideen entscheidend zum weltweiten Ausbau regenerativer Energien beigetragen und darüber hinaus ein getriebeloses Anlagenkonzept entwickelt, das bis heute die ENERCON Windenergieanlagen prägt.

    Die Feier beginnt um 18.30 Uhr im Lichthof des Hauptgebäudes der Universität, Welfengarten 1, 30167 Hannover, und wird vom Vorsitzenden des Freundeskreises, Honorarprof. Dr. Hannes Rehm, Präsident der Industrie- und Handelskammer, eröffnet. Universitätspräsident Prof. Dr.-Ing. Erich Barke und der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil sprechen Grußworte, gefolgt von der Übergabe von Unternehmenspreisen, mit denen herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten ausgezeichnet werden. Die Laudatio zur Verleihung der Karmarsch-Denkmünze an Dr. Wobben hält Dipl.-Ing. Klaus G. Göken, Eisenführ, Speiser & Partner/Patentanwälte Rechtsanwälte. Das Ensemble Melange wird die Veranstaltung musikalisch begleiten.

    Überblick Unternehmenspreise:

    Mit dem E.ON Future Award werden die besten Nachwuchswissenschaftler/innen und ihre Abschlussarbeiten, die sich mit den Themen Zukunft, Energie, Technik oder Innovation auseinandersetzen, ausgezeichnet. Die diesjährigen Preisträger des E.ON Future Awards sind
    Dr.-Ing. Lennart Baruschka, B.Sc. Martin Jahn und Dipl.-Ing. Jan-Niklas Weber.

    Der Deloitte Award zeichnet herausragende Arbeiten junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Bereichen Steuerrecht, Rechnungslegung, Corporate Finance und Unternehmens- und Personalberatung aus. Als Preisträger des Deloitte Awards 2013 wurde Jörn-Martin Lachmund ausgezeichnet.

    Der Wirtschaftspreis Recht der Kanzlei Kapp, Ebeling & Partner wird an Nachwuchswissenschaftler der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover verliehen. Die diesjährige Auszeichnung geht an Dr. Malek Barudi.

    Dr. Boerge Hemmerling (Fakultät für Mathematik und Physik) erhielt den Wissenschaftspreis Hannover im Jahr 2012 vom Freundeskreis der Leibniz Universität. Aufgrund eines Auslandsaufenthaltes an der Harvard University in Cambridge, USA, konnte er den Preis im letzten Jahr nicht entgegennehmen und erhält ihn dieses Jahr überreicht. Sein Doktorvater Prof. Dr. Piet O. Schmidt wird die Laudatio halten.

    Hintergrundinformationen:

    Bisherige Inhaberinnen und Inhaber der Karmarsch-Denkmünze
    Ferdinand Piech, ehemaliger Vorstandvorsitzender der Volkswagen AG; Hans-Olaf Henkel, ehemals Präsident des Bundes der deutschen Industrie (BDI) und Vorsitzender der „Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz“; Hermann von Siemens, früherer Aufsichtsratsvorsitzender der Siemens AG; Rudolf Blohm, Chef der Blohm und Voss AG; Tyll Necker, ehemals Präsident des BDI und Vizepräsident der Max-Planck-Gesellschaft; Dr. h.c. mult. Hinrich Seidel, langjähriger Präsident der Universität Hannover; Maria Elisabeth Schaeffler, INA Holding Schaeffler KG; Prof. Dr. Jörg Sennheiser, Sennheiser Electronic GmbH & Co. KG sowie Dr.-Ing. Jürgen Großmann, RWE AG

    Freundeskreis der Leibniz Universität Hannover e.V.
    Der Freundeskreis der Leibniz Universität Hannover e. V. mit seinen mehr als 1.500 Mitgliedern besteht seit 1921 und hat in seiner Vergangenheit die Leibniz Universität Hannover, ihre Institute, wissenschaftlichen Mitarbeiter und Studierende durch namhafte finanzielle Mittel unterstützt. Er verwaltet auch sechs Stiftungen und mehrere Sondervermögen.

    E.ON Future Award
    Mit dem E.ON Future Award werden Nachwuchswissenschaftler aus den Ingenieurwissenschaften geehrt, die sich in ihrer Abschlussarbeit intensiv mit Themen aus den Bereichen Innovation, Zukunft, Technik und Energie auseinandergesetzt haben. Bei der Auswahl der Gewinnerarbeiten legt die Jury – bestehend aus Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Medien – neben theoretischer Fundierung und Innovationskraft auch großen Wert auf realistische Umsetzbarkeit der neuen Ideen.
    Daneben unterstützt E.ON Institute der Universität durch Sachmittelzuschüsse.

    Deloitte Awards
    Die Deloitte Awards werden zur Auszeichnung herausragender Arbeiten junger Wissenschaftler aus den Bereichen Steuerrecht, Rechnungslegung, Corporate Finance, Unternehmens- und Personalberatung mit dem Fokus auf den Standort Österreich und CEE (Central/Eastern Europe) verliehen. Zwischen der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte und einigen Lehrstühlen der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Leibniz Universität Hannover besteht ein enger Austausch. Deloitte fördert Studierende durch Erstattung von Studienbeiträgen, die Einstellung von Praktikanten und Werkstudenten sowie die Verleihung der Deloitte Awards.

    Wirtschaftspreis Recht der Kanzlei Kapp, Ebeling & Partner
    Der Wirtschaftspreis Recht der Kanzlei Kapp, Ebeling & Partner wird in diesem Jahr zum zweiten Mal verliehen. Der Preis geht an Doktoranden der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover als Auszeichnung besonders herausragender Dissertationen.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen beim Freundeskreis der Leibniz Universität Hannover Antje Doll unter Telefon 0511/762-19112 gern zur Verfügung.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Law, Politics
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).