idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2002 10:46

Kolloquium: L`Amérique française auf dem "American Way of Life"?

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Internationales Kolloquium der Arbeitsstelle für Interkulturelle Québec-Studien und nordamerikanische Frankophonie am 13. Dezember 2002 von 10 bis 17 Uhr im Frankreichzentrum (Gebäude 8.2)

    Welchen Einfluss hat die US-amerikanische Kultur auf die frankophonen Kulturen in Nordamerika - auf ihre Sprache, ihre Medien und ihre materielle Kultur? Welche Faszinationskraft, aber auch welche Formen der Kritik und des Anti-Amerikanismus sind zu beobachten? Lassen sich europäische und frankophon-nordamerikanische Haltungen gegenüber dem "American Way of Life" vergleichen?

    Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Kolloquiums, das die von Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink geleitete Arbeitsstelle für Interkulturelle Québec-Studien und nordamerikanische Frankophonie (Kanada, Louisiana) am 13. Dezember 2002 an der Universität des Saarlandes ausrichtet. Erwartet werden etwa 40 Teilnehmer und Referenten der Universitäten McGill (Montréal, Québec/Canada), Moncton (New Brunswick/Canada), Trier und Saarbrücken. Die Veranstaltung steht jedem Interessierten offen.

    Das Phänomen der Amerikanisierung der Kultur wird aus unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet - vertreten sind die Disziplinen Romanistik / Kulturwissenschaft, Literatur- und Sprachwissenschaft sowie Geschichtswissenschaft. Die Vorträge werden in französischer Sprache gehalten. Das Kolloquium findet von 10 bis 17 Uhr im Frankreichzentrum statt (Gebäude 8.2, 2. Obergeschoss).

    Programm:

    10 Uhr:
    Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken): Introduction: Attraction et critique de l'américanité en Amérique du Nord francophone - spécificités et perspectives comparatistes

    10:30 Uhr:
    Prof. Dr. Yvan Lamonde (Montréal): Américanisation et américanité au Québec - mise en perspective historique

    11:30 Uhr:
    Prof. Dr. Béatrice Bagola (Trier): Internet: l'américanisation de la langue française?

    14 Uhr:
    Dr. Kathrin Mutz (Saarbrücken): Le lexique des "variétés" du français en Louisiane et l'influence de l'anglo-américain

    15 Uhr:
    Prof. Dr. Jean Morency (Moncton): Le roman québécois contemporain entre américanité et américanisation

    16 Uhr:
    Dr. Ute Fendler (Saarbrücken): Le Road Movie américain version québécoise: du voyage trajectoire au voyage circulaire

    Ansprechpartner:
    Christoph Vatter, Lehrstuhl für romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation, Postfach 15 11 50, 66041 Saarbrücken, Tel.: 0681/302-4789,
    Fax: 0681/302-4790, E-Mail: c.vatter@mx.uni-saarland.de


    More information:

    http://romanistik.phil.uni-sb.de/IK/


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).