idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/06/2013 09:15

UN-Kooperation mit dem ZARM

Birgit Kinkeldey Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
ZARM Fallturm-Betriebsgesellschaft mbH

    Am 9. Dezember 2013 fällt im Fallturm Bremen der Startschuss für ein Kooperationsprogramm im Rahmen der „Human Space Technology Initiative“ (HSTI) der Vereinten Nationen. Es eröffnet Wissenschaftsteams aus Nicht-Raumfahrtländern erstmalig die Gelegenheit zur Durchführung von Experimenten unter Schwerelosigkeit im Fallturm Bremen. Beteiligte Partner sind das United Nations Office for Outer Space Affairs (UNOOSA), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und das Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) an der Universität Bremen.

    Ziel der HSTI-Initiative ist es, Länder, die erstmals eigene Raumfahrtprogramme aufsetzen wollen, mit diesem Programm zu unterstützen. Damit sollen diese Länder einen ersten Zugang zur Forschung unter Schwerelosigkeit bekommen. Zugleich werden diese Länder auch die Möglichkeit einer internationalen Zusammenarbeit erhalten, in deren Rahmen zukünftige Raumfahrtforschung gemeinsam gestaltet werden kann. Insbesondere die Gebiete Weltraumexploration und Mikrogravitationsforschung sollen damit uneingeschränkt international zugänglich sein.

    Dieser Motivation folgt auch das neu initiierte DropTES-Programm (Drop Tower Experiment Series). Es wird erwartet, dass insbesondere junge Wissenschaftler_innen und Studierende die technische Unterstützung dieses Programms in Anspruch nehmen. Auch hofft das ZARM auf unkonventionelle und innovative Ideen für Experimente in der Schwerelosigkeit, die den Anwendungsbereich des Fallturms Bremen erweitern werden, und freut sich darauf im Rahmen der DropTES-Nachwuchsförderung Wissenschaftler_innen aus aller Welt begrüßen zu dürfen.

    Vom 9. bis 10. Dezember 2013 besucht Takao Doi, ehemaliger japanischer Astronaut und Leiter der Space Applications Section des United Nations Office for Outer Space, mit seinem internationalen Mitarbeitendenteam den Bremer Fallturm.

    Interviewanfragen oder sonstige Presseanfragen richten Sie gerne an:
    Birgit Kinkeldey, Leiterin Kommunikation, ZARM FAB mbH, birgit.kinkeldey@zarm.uni-bremen.de, 0421 218-57755


    More information:

    http://www.zarm.uni-bremen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Materials sciences, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).