idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/06/2013 13:37

MHH und HZI gratulieren Lars Zender

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Früherer Forscher der MHH und des HZI mit Leibniz-Preis ausgezeichnet

    Dem früheren Mitarbeiter der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig Professor Dr. Lars Zender wurde am 5. Dezember der renommierte Gottfried Wilhelm Leibniz- Preis 2014 zuerkannt. Dieser wird seit 1986 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) verliehen und gilt als wichtigster Wissenschaftspreis in Deutschland. Professor Zender erhält ihn für seine Arbeit an der Entwicklung neuer Methoden zur Behandlung von Tumorerkrankungen des Magen-Darm-Trakts und der Leber, die er in Hannover und Braunschweig begonnen hatte.

    Zender ist mit 38 Jahren der jüngste der diesjährigen Preisträger, hat aber bereits einen wesentlichen Beitrag zur Krebsforschung geleistet. „Den Stellenwert seiner Arbeit für die Forschung in diesem Bereich kann man daran ablesen, dass er erst kürzlich mit dem deutschen Krebspreis geehrt wurde“, lobte Prof. Michael P. Manns, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), den Preisträger. „Lars Zender ist nach Lenhard Rudolph bereits der zweite Leibniz-Preisträger, der aus unserer Klinik hervorgegangen ist. Er hat als Doktorand der Arbeitsgruppe von Professor Stefan Kubicka, Emmy Noeter-Arbeitsgruppenleiter, als Projektleiter des Transregio SFB/TRR 77 „Leberkrebs“ und innerhalb des Exzellenclusters REBIRTH hervorragende Leberforschung betrieben und seine Ziele konsequent verfolgt."

    Unter anderem gelang es ihm, Mechanismen zu entschlüsseln, die zur Erhaltung oder zur Wiederherstellung der Funktion der Leber nach einer Tumorerkrankung beitragen. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit der Identifizierung von Krebsgenen, die an der Entstehung von Tumoren des Magen-Darm-Trakts beteiligt sind. Diese genau zu kennen ist wichtig, um neue und effektivere Tumortherapien zu entwickeln.

    „Wir freuen uns sehr, dass mit Lars Zender einer unserer ehemaligen Nachwuchsgruppenleiter einen solch wichtigen Preis erhält und gratulieren ihm herzlich zu seinen Leistungen“, sagte Professor Dr. Dirk Heinz, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZI. Auch der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft Professor Dr. Jürgen Mlynek ist begeistert: „Für Herrn Zender freue ich mich besonders, da wir ihm über eine Helmholtz-Nachwuchsgruppe den Weg für seine hochklassige Forschung geebnet haben.“

    Seit 2012 leitet Zender als Professor am Universitätsklinikum Tübingen die Sektion für translationale gastrointestinale Onkologie. Zuvor war er von 2008 bis 2012 die Nachwuchsgruppenleiter „Infektionen und Krebs“ am HZI und hatte eine Juniorprofessur an der MHH inne, an der er bereits promoviert hatte.

    Neben Zender erhielten zehn weitere Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen den mit 2,5 Millionen Euro dotierten Preis. Für welche Forschungsarbeiten sie das Geld verwenden, können die Preisträger innerhalb der nächsten sieben Jahre frei entscheiden.


    Images

    Prof. Lars Zender
    Prof. Lars Zender
    Source: MHH/Kaiser


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Medicine
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
    German


     

    Prof. Lars Zender


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).