idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/28/2002 12:47

Europaweite Spülstudie offenbart große individuelle Unterschiede

Dr. Andreas Archut Dezernat 8 - Hochschulkommunikation
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Verschwendung beginnt am heimischen Spülbecken: So mancher verbraucht beim Abwasch des Geschirrs mehr als zehnmal soviel Wasser und Energie wie der ressourcenschonende Spar-Spüler - und das, ohne wesentlich bessere Ergebnisse zu erzielen. Dies sind die ersten Ergebnisse einer Studie an der Universität Bonn, in der Haushaltstechniker Professor Dr. Rainer Stamminger mit seinen Mitarbeitern das Spülverhalten von 75 Testpersonen aus sieben europäischen Ländern untersucht hat.

    "Das für uns wohl überraschendste Ergebnis war die große Breite der verschiedenen Spültechniken, die wir beobachten konnten", erklärt Professor Stamminger. "Ob Hausmann oder Hausfrau, ob Deutscher oder Pole, Spanier oder Türke: Jeder spült das Geschirr anders ab." Entsprechend stark schwankten dementsprechend auch Energie- und Wasserverbrauch: Kamen die sparsamsten Probanden mit unter 20 Litern aus, lag das einsame Extrem bei 345 Litern. Der Energieverbrauch variierte zwischen knapp einer und mehr als zwölf Kilowattstunden. "Dabei waren die individuellen Unterschiede größer als die zwischen den verschiedenen Ländern, obwohl wir auch hier Tendenzen feststellen konnten", fasst der Haushaltstechniker zusammen. So gingen die deutschen und britischen Testspüler im Durchschnitt deutlich sparsamer mit den Ressourcen um als ihre spanischen und türkischen Kollegen. Dafür wuschen die Spanier auch am saubersten - die angeblich so reinlichen Deutschen landeten nur im Mittelfeld. Die durchschnittliche Spüldauer für die 140 nach wissenschaftlichen Regeln verschmutzten Geschirrteile lag übrigens bei anderthalb Stunden.

    "Wir konnten drei völlig unterschiedliche Spül-Typen charakterisieren", erläutert Professor Stamminger: Den Super-Spüler, der sehr viel Wert auf ein gutes Ergebnis legt, den Spül-Sparer, der mit möglichst wenig Wasser, Energie und Reinigungsmittel auszukommen versucht, und den Sorglos-Spüler, der sich um nichts schert - weder um den Einsatz an Wasser oder Energie noch um das erzielte Spülergebnis. "Interessanterweise können Spül-Sparer genauso gute Ergebnisse erzielen wie Personen, die nicht so ressourcenschonend arbeiten", erklärt der Haushaltstechniker. "Und auch zwischen Spüldauer und Reinigungserfolg konnten wir nur einen schwachen Zusammenhang feststellen."

    Der Durchschnittsverbrauch aller Spüler lagen bei 88 Litern Wasser und 2,4 Kiowattstunden Energie - "moderne Geschirrspüler kommen mit 15 Litern und einer Kilowattstunde aus", sagt Professor Stamminger. Ein paar Tipps kann er allen Handspülern schon mit auf den Weg geben: "Den Schmutz auf keinen Fall antrocknen lassen, ansonsten in jedem Fall vor dem Spülen einweichen!" Außerdem habe sich die Zwei-Bäder-Methode bewährt: "Ein heißes Wasserbad mit Spülmittel für den Hauptwaschgang und ein kaltes zum Nachspülen - damit erzielten unsere Testpersonen die besten Ergebnisse."

    Ansprechpartner für die Medien:
    Professor Dr. Rainer Stamminger
    Institut für Landtechnik der Universität Bonn, Sektion Haushaltstechnik
    Telefon: 0228/73-5955 (Frau Sonntag), Fax: 0228/73-2596
    E-Mail: stamminger@uni-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).