idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2002 10:50

Volkskrankheit Schuppenflechte - Heft 11 der Gesundheitsberichterstattung des Bundes erschienen

Heidrun Wothe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Robert Koch-Institut

    In Deutschland sind etwa zwei Millionen Menschen von der Schuppenflechte (Psoriasis) betroffen. Diese chronische Hauterkrankung geht mit schuppenden Rötungen der Haut einher, die zum Teil jucken, sie kann aber auch manchmal zu einer rheumatischen Entzündung der Gelenke führen. Die gesundheitlichen Auswirkungen der Schuppenflechte werden häufig unterschätzt. So sind in Deutschland jährlich 20.000 stationäre Behandlungen mit einer im Durchschnitt dreiwöchigen Verweildauer erforderlich. Neben den oft schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen wird von den Betroffenen die bei sichtbarem Krankheitsbild häufig einhergehende Stigmatisierung als besonders belastend empfunden. Eine ursächliche Heilung ist bis heute nicht möglich.

    Das GBE-Heft "Schuppenflechte" stellt Krankheitsbild und Hauptformen der Erkrankung vor und gibt eine Übersicht über Risikofaktoren, Präventionsmaßnahmen, Behandlungsmöglichkeiten und Hilfsangebote. Die Autoren Heiko Traupe vom Universitätsklinikum Münster und Bernt-Peter Robra von der Universität Magdeburg liefern auch Daten zu den Ressourcen der Gesundheitsversorgung, zur Situation bei der stationären und bei der ambulanten Patientenversorgung und der volkswirtschaftlichen Bedeutung. Welche Defizite abzubauen sind, ist Gegenstand der Schlussbetrachtung.

    Handlungsbedarf besteht demnach bei der wohnortnahen Rehabilitation. Im Bereich der epidemiologischen Forschung bestehen erhebliche Wissenslücken. Es besteht erheblicher Nachhol- und Handlungsbedarf an Forschung auf dem Gebiet der Epidemiologie der Psoriasis, zum Beispiel zur Rolle der Ernährung oder zu Strategien der Krankheitsverarbeitung. Auch die gesundheitsökonomische Datenlage zu den direkten und indirekten Kosten der Psoriasis ist mangelhaft. Effektivitätsprofile verschiedener Therapiemodalitäten müssen besser untersucht werden.

    Das Robert Koch-Institut, das die Gesundheitsberichterstattung des Bundes in Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt durchführt, veröffentlicht seit knapp zwei Jahren regelmäßig Themenhefte. Die Themen umfassen alle Bereiche des Gesundheitswesens. Neben der Information über Gesundheit und Krankheit ist die Analyse und Identifikation von Handlungsbedarf ein besonderer Schwerpunkt dieser Reihe. Das GBE-Heft zur Schuppenflechte ist das elfte Themenheft. Die bisherigen Themen waren Schutzimpfungen (Heft 1), Sterbebegleitung (2), Gesundheitsprobleme bei Fernreisen (3), Armut bei Kindern und Jugendlichen (4), Medizinische Behandlungsfehler (5), Lebensmittelbedingte Erkrankungen (6), Chronische Schmerzen (7), Nosokomiale Infektionen (8), Inanspruchnahme alternativer Methoden in der Medizin (9) und Gesundheit im Alter (10).

    Das GBE-Heft "Schuppenflechte" kann kostenlos schriftlich angefordert werden:
    Robert Koch-Institut, Gesundheitsberichterstattung, Seestraße 10, 13353 Berlin,
    Fax 01888 - 754-3513, E-Mail gbe@rki.de.

    Weitere Informationen www.rki.de/GBE/GBE.HTM

    *********************
    Herausgeber:
    Robert Koch-Institut
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Nordufer 20
    13353 Berlin

    Tel.: 01888 - 754 - 2239
    Fax: 01888 - 754 - 2265
    E-Mail: presse@rki.de
    www.rki.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).