Renate Künast, Bundesministerin für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft wird am 9. Dezember 2002 zu Gast sein beim 7. Zeit Forum der Wissenschaft in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Die Wochenzeitung DIE ZEIT setzt zusammen mit PHOENIX, dem Deutschlandfunk, der ZEIT-Stiftung und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften die Veranstaltungsreihe ZEIT FORUM DER WISSENSCHAFT zu dem Thema "Grüne Gentechnik-die Zukunft der Landwirtschaft?" fort.
Gentechnisch veränderte Pflanzen und Lebensmittel sind für die einen ein unkalkulierbares Risiko, für andere ein Beitrag umweltschonender Landwirtschaft und besserer Ernährung. Weltweit wachsen immer mehr Gentech-Produkte auf den Äckern. Vor allem in den USA drängen auf den europäischen Markt. Neue Pflanzensorten sollen nicht nur dem Landwirt, sondern auch dem Verbraucher große Vorteile bieten. Noch dürfen sie in Europa nicht angebaut werden. Doch das gesetztgeberische Embargo droht zu brechen. Welche Auswirkungen hat dies für den deutschen Markt, für Landwirte und Konsumenten? Wie sind Verbraucherschutz- und aufklärung, Wahlfreiheit und Transparenz zu wahren? Zur Zukunft der Grünen Gentechnik beziehen Vertreter und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Position beim siebten ZEIT FORUM DER WISSENSCHAFT, zu dem wir Interessierte herzlich einladen.
ES DISKUTIEREN:
Dr. Andreas J. Büchting, Vorstandssprecher der KWS SAAT AG
Bundesministerin Renate Künast, Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft
Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Vorstandsvorsitzender Bund Ökologischer Lebenswittelwirtschaft
Professor Dr. Lothar Willmitzer, Direktor des Max-Planck-Instituts für Molekulare Pflanzenphysiologie und Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Moderation: Andreas Sentker, Leiter Ressort Wissen, DIE ZEIT
Criteria of this press release:
Biology, Economics / business administration, Environment / ecology, Law, Oceanology / climate, Politics, Social studies, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).