idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2002 12:48

Neuer Höchststand von Studierendenzahlen an der Universität Trier

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Mit 12660 Studentinnen und Studenten hat die Universität Trier einen erneuten Höchststand der Studierendenzahlen zum Beginn des Wintersemesters 2002/2003 erreicht: Im Wintersemester 2001/2002 lag die Zahl bei 11867. Das entspricht einer absoluten Zunahme von 793 Studierenden (6,7%), wie die offizielle Bekanntgabe der Studierendenzahlen mit Stand vom 25. November 2002 ergeben hat. Die Zahl der erstmals eingeschriebenen Studierenden - im Wintersemester 2002/2003 beträgt 2158 (im WS 2001/2002 waren es 2102), die Zahl der ausländischen Studenten 1896.

    Der erneute Anstieg der Studierendenzahlen ist bedingt durch die Zunahme von Erst- und Neueingeschriebenen sowie durch die Abnahme von Exmatrikulationen, die in diesem Semester mit 1520 tiefer lagen als im Vorjahr mit 1647.

    Steigende Zahl der Studentinnen

    Der Anteil von männlichen und weiblichen Studierenden war bis zum Sommersemester 1994 etwa gleich. Seitdem verschiebt sich der Anteil zunehmend zugunsten der weiblichen Studierenden. In diesem Wintersemester 2002/2003 sind 7284 Studentinnen (57,5%) und 5376 Studenten (42,5%) eingeschrieben.

    Zur Herkunft der Studierenden

    Der Anteil der ausländischen Studierenten blieb in diesem Semester nahezu unverändert. Damit hat die Universität Trier weiterhin eine Spitzenposition an den deutschen Hochschulen mit einem großen Ausländeranteil. Von den 12660 Studierenden sind 10764 Deutsche (85%) und 1896 Ausländer (15%). Die meisten kommen aus Luxemburg (383), gefolgt von der VR Volksrepublik China (321) und Bulgarien (134).

    Angestrebte Studienabschlüsse

    Die meisten Studenten 5920 (46,8%) verfolgen das Studienziel Diplom, aber auch bereits im Vorjahr beobachtete Trend über die Zunahme der Lehramtsabschlüsse hat sich in diesem Semester verstärkt fortgesetzt.

    Für Rückfragen:
    Pressemitteilung 240/2002
    Trier, 29.11.2002
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).