idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/29/2002 13:54

Für vorbildliche Lehre ausgezeichnet: Prof. Dr. Harald Garrecht von der Fachhochschule Karlsruhe

Holger Gust M. A. Presse und Kommunikation
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

    Für vorbildliche Lehre ausgezeichnet: Prof. Dr. Harald Garrecht von der Fachhochschule Karlsruhe - Hochschule für Technik erhält Landeslehrpreis
    Bereits zum dritten Mal wird diese Auszeichnung an einen Lehrenden der Hochschule vergeben

    Am heutigen Freitag, 29. November 2002, konnte Prof. Dr. Harald Garrecht aus dem Fachbereich Architektur und Bauwesen der Fachhochschule Karlsruhe - Hochschule für Technik aus den Händen des Ministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, Prof. Dr. Peter Frankenberg, einen der diesjährigen Landeslehrpreise entgegen nehmen.

    Prof. Dr. Harald Garrecht ist damit einer von sieben Hochschullehrern, die in einem Festakt im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) mit einem Landeslehrpreis, jeweils verbunden mit einer Prämie von 5.000 Euro, geehrt wurden.

    Der Landeslehrpreis dient der Auszeichnung von Lehrenden an den Fachhochschulen des Landes, die durch eine anerkannt exzellente und ideenreiche Lehre dazu beitragen, die Hochschulausbildung zu verbessern.

    Prof. Dr. Harald Garrecht erhält den Landeslehrpreis 2002 für seine besonderen Verdienste im Studiengang Baubetrieb der Hochschule und als Direktor des hochschuleigenen Instituts für Innovation und Transfer.

    Von den innovativen und praxisorientierten Projekten, die er innerhalb der Hochschulausbildung mit seinen Studierenden durchführt, geht eine nachhaltige Motivation für deren gesamtes Studium aus.

    Eines seiner Projektthemen ist die Energieeinsparung im Bauwesen. Innerhalb der Oststadtsanierung in Karlsruhe sensibilisierte er die Studierenden für die energetische Sanierung von bestehenden Gebäuden. In kleinen Arbeitsgruppen hatten die Studierenden Gelegenheit, Methoden der Bauwerkanalyse zu erproben und für einzelne Objekte Vorschläge zu deren Modernisierung zu entwickeln.

    Ein weiteres Projekt war die Entwicklung eines Online-Infrarot-Messsystems zur großflächigen Erfassung der raumklimatischen Beanspruchung innerhalb historischer Bauwerke - auch dies eine ungewöhnliche und für die Studierenden überaus lehrreiche Vorbereitung auf die berufliche Praxis.

    Dies spiegelt sich auch im Meinungsbild der Studierenden wider: Sie unterstreichen die Attraktivität der Projekte und die Praxisrelevanz der Lehre von Prof. Dr. Harald Garrecht.

    Der Preis unterstützt den Hochschulprofessor nun, seine Lehrkonzepte weiter auszubauen und dazu weitere technische Ausstattung anzuschaffen. "Wir hoffen," so Prof. Dr. Werner Fischer, Rektor der Fachhochschule Karlsruhe - Hochschule für Technik und Vorsitzender der Studienkommission für Hochschuldidaktik an Fachhochschulen in Baden-Württemberg, "dass von der Auszeichnung eines Kollegen ein positiver Anreiz für alle Dozenten ausgeht und in der Lehre auch neue Wege der Vermittlung gesucht und ausprobiert werden."

    Damit scheint die Hochschule auf "Erfolgskurs" zu sein, denn sie kann schon drei Träger des Landeslehrpreises vorweisen: Vor Prof. Dr. Harald Garrecht waren 1996 Pof. Jürgen Walter aus dem Fachbereich Mechatronik und Naturwissenschaften sowie 1999 Prof. Dr. Rainer Roos aus dem Fachbereich Wirtschaftsinformatik mit diesem ausgezeichnet worden.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).