Vom 4. bis 6. Dezember 2002 findet in Magdeburg ein internationales Expertentreffen statt. Mit dem Kolloquium soll eine Information über den fortgeschrittenen Stand und die zukünftige Entwicklung von Telematik und Telemedizin mit der Vorbereitung künftiger konzertierter Projekte und Vorhaben verbunden werden.
Das Institut für Biometrie und Medizinische Informatik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg führt vom 4. bis 6. Dezember 2002 im Treff Hansa Hotel in Magdeburg ein höchst bedeutsames Internationales Kolloquium unter dem Titel "International Collaboration to Provide Solutions for Advanced and Secure Interoperability of Health Information Systems" durch. Diese Veranstaltung führt erstmals die global führenden Experten auf den Gebieten der modernen und zukunftssicheren Architektur von Gesundheitsinformationssystemen, der Elektronischen Krankenakten (Electronic Health Records), der Kommunikation, der rechtlichen und ethischen Aspekte der Telematik und Telemedizin, Datenschutz und Datensicherheit sowie Standardisierung zusammen.
Die Tagung reflektiert die 35-jährige Entwicklung des Institutes und insbesondere die internationale Geltung, die sich die Einrichtung vor allem in den vergangenen zehn Jahren auf dem Gebiet der Medizinischen Informatik erworben hat.
Die Experten aus den USA, Kanada, Australien, Finnland, Schweden, Norwegen, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Griechenland, Deutschland sowie von der Europäischen Kommission werden die wesentlichen Ergebnisse auf ihren Spezialgebieten vorstellen und einen auf ihrer Erfahrung und ihrem bedeutsamen nationalen und internationalen Engagement beruhenden Ausblick auf die nächste Zukunft geben. Mit dem Kolloquium soll eine Information über den fortgeschrittenen Stand und die zukünftige Entwicklung von Telematik und Telemedizin mit der Vorbereitung künftiger konzertierter Projekte und Vorhaben verbunden werden. Dazu werden viele Gespräche, eine Podiumsdiskussion und anregende Rahmenveranstaltungen beitragen.
Die Veranstaltung wird offiziell von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und vom Bundesministerium für Gesundheit und soziale Sicherung sowie vom Land Sachsen-Anhalt unterstützt.
Für weitere Informationen können sich Interessenten an den Organisatorischen Leiter des Kolloquiums, PD Dr. Bernd Blobel, wenden.
Kontaktadresse für Redaktionen:
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Medizinische Fakultät
Institut für Biometrie und Medizinische Informatik, Leipziger Str. 44, D-39120 Magdeburg
(komm.) Direktor: PD Dr. Bernd Blobel,
Tel.: +49-391-671-3535, Fax: +49-391-671-3536,
email: bernd.blobel@mrz.uni-magdeburg.de
Tagungsprogramm im Internet:
http://www.med.uni-magdeburg.de/fme/institute/ibmi/conference.htm
http://www.med.uni-magdeburg.de/fme/institute/ibmi/
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).