idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/2013 09:53

Zufriedene Kunden bei der Kfz-Reparatur

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Studie untersucht den Nutzen von Reparaturvermittlungen bei Kfz-Schadenfällen
    Viele Kfz-Versicherer bieten ihren Versicherungsnehmern und Anspruchstellern im Schadenfall einen Reparaturservice an. Das Fraunhofer IAO hat in seiner Studie »Reparatur-Management in der Kfz-Versicherung« untersucht, wie sich die Nutzung des Reparaturservices auf Versicherer und ihre Endkunden auswirkt.

    Viele Kfz-Versicherer bieten ihren Versicherungsnehmern und Anspruchstellern im Schadenfall einen Reparaturservice an. Dieser umfasst häufig die Reparatur des Fahrzeugs in einer ausgesuchten, qualifizierten Karosserie- und Lackfachwerkstatt mit zusätzlichen Serviceleistungen. Es stellt sich die Frage, wie sich die Nutzung des Reparaturservices auf Versicherer und ihre Endkunden auswirkt. Aus diesem Grund erstellte das Fraunhofer IAO die Studie »Reparatur-Management in der Kfz-Versicherung«. Die Basis bilden Daten aus dem Jahr 2012 von sechs Versicherern, welche mit dem Reparatur-Management-Dienstleister Innovation Group zusammenarbeiten. Zusätzlich haben die Wissenschaftler sieben Versicherer befragt. In der Studie werden die Auswirkungen auf Prozesse und Kundenzufriedenheit, mögliches Vermittlungspotenzial sowie Reparaturkosten betrachtet.
    Die Wissenschaftler vergleichen in der Studie die Reparaturkosten mit und ohne die Nutzung des Reparaturservice. »Es sind deutliche Unterschiede erkennbar«, sagt Thomas Renner, Leiter des Competence Center Electronic Business am Fraunhofer IAO und Co-Autor der Studie. »Unsere Untersuchung hat ergeben, dass Schadenfälle mit Reparaturvermittlung schneller abgewickelt werden als Fälle ohne Reparaturvermittlung.« Im Durchschnitt liegt die Zeitersparnis bei etwa zwölf Tagen vom Schadendatum bis zur ersten Zahlung von Reparaturkosten. Die Kunden goutieren die beschleunigten und vereinfachten Abläufe – dies zeigt die sehr hohe Kundenzufriedenheit bei den Schadenfällen mit Reparaturvermittlung. Reparaturvermittlungen wirken sich außerdem auf die Reparaturkosten aus: Nutzen die Versicherer den Reparaturservice, so ergeben sich im Durchschnitt niedrigere Kosten.
    Das in der Studie ermittelte Potenzial für Reparaturvermittlungen liegt bei knapp 15 Prozent in der Kfz-Haftpflicht und bei 30 Prozent in der Kaskoversicherung. Würden die Kfz-Versicherer dieses Potenzial ausschöpfen, könnten sie nicht nur die Zufriedenheit ihrer Kunden erhöhen, sondern es ließen sich auch merkbare Kosten einsparen. Die Autoren sehen je nach Ausnutzung des Vermittlungspotenzials für Versicherer Einsparmöglichkeiten von zwei bis drei Prozent des Gesamtaufwands aller Kfz-Reparaturkosten in den betrachteten Schadenfällen.

    Ansprechpartner

    Thomas Renner
    Electronic Business
    Fraunhofer IAO
    Nobelstraße 12
    70569 Stuttgart, Germany
    Telefon +49 711 970-5120
    Email thomas.renner@iao.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/geschaeftsfelder/informations-und-kommunika...


    Images

    © Karin & Uwe Annas - Fotolia.com & skynesher - iStockphoto.com
    © Karin & Uwe Annas - Fotolia.com & skynesher - iStockphoto.com
    Uwe Annas - Fotolia.com & skynesher - iStockphoto.com
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    © Karin & Uwe Annas - Fotolia.com & skynesher - iStockphoto.com


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).