idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/2013 15:05

Imperien revisited – Spanien und Portugal. Mittelweg 36 Heft 6/2013 ist erschienen

Dr. Regine Klose-Wolf Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hamburger Institut für Sozialforschung

    Auch wenn die Vokabel »Imperialismus« nicht mehr zum Grundwortschatz der politischen Gegenwart gehört, prägen imperiale Vergangenheiten noch immer den Alltag europäischer Gesellschaften. So lohnt es sich, mit der neuen Ausgabe des Mittelweg 36 (6/2013) einen Blick auf Entwicklungen zu werfen, die in den vergangenen zwei Jahrzehnten die geschichtswissenschaftliche Auseinandersetzung mit Aufstieg und Niedergang von Imperien gründlich verändert haben.

    Ein instruktives Beispiel dazu liefert, wie Andreas Stucki in seinem Editorial Imperium in iberischer Perspektive ausführt, sowohl die spanische als auch die portugiesische Aufarbeitung imperialer Expansion. Auf vernachlässigte Kontinuitäten in der Geschichte des spanischen Imperiums, die über den Verlust der Kolonien jenseits des Atlantiks hinausweisen, macht der Historiker Francisco Javier Martínez Antonio in seinem Aufsatz Vom Spanien in Übersee zum Spanien in Afrika aufmerksam. Sein Kollege Ferrán Archilés präzisiert das Bild, indem er in seiner Studie Maurische Exotik, imperialer Traum zeigt, wie bedeutsam kulturelle Konstruktionen imperialen Begehrens für die politisch-militärischen Praktiken des kolonialen Spaniens gewesen sind. Schließlich dokumentiert der portugiesische Historiker Francisco Bethencourt eindrucksvoll, dass Literatur und bildendende Künste in Portugal bereits vor der Nelkenrevolution zu einer Dekonstruktion des imperialen Gedächtnisses beigetragen haben, die der portugiesischen Geschichtsschreibung ein Vorbild hätte sein sollen.

    Außerdem gibt das Heft den Wortlaut der Rede wieder, die Jan Philipp Reemtsma anlässlich der 75. Wiederkehr des 9. November 1938 in der Frankfurter Paulskirche unter dem Titel »Ehrenvoller Auftrag! Ehrenvoller Auftrag!« gehalten hat.

    Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an:
    Martin Bauer, Stefan Mörchen, Christina Müller
    Zeitschrift Mittelweg 36
    Hamburger Institut für Sozialforschung
    Mittelweg 36
    20148 Hamburg
    Tel.: 040 / 41 40 97 -16 oder -32
    Fax: 040 / 41 40 97 -11
    zeitschrift@his-online.de


    More information:

    http://www.his-online.de/zeitschrift/mw36-archiv/1225/62013/?sms_his_publikation... zum Heft 6/2013


    Images

    Cover Mittelweg 36, Heft 6/2013
    Cover Mittelweg 36, Heft 6/2013


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, History / archaeology, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Cover Mittelweg 36, Heft 6/2013


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).