idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2002 10:23

Lehrgang Internet-Sicherheit

Dipl.-Volkswirt Michael Kip Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie (SIT)

    Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation SIT
    hilft mit webbasiertem Training

    Information und Beratung auf der Learntec Karlsruhe

    Einen Online-Kurs zur Sicherheit in E-Government und E-Commerce bietet das Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation SIT für Mitarbeiter von Verwaltungen und Wirtschaftsunternehmen an. Der Lehrgang wird vom 4. bis zum 7. Februar 2003 auf der Learntec-Messe in Karlsruhe präsentiert. (Fraunhofer-Stand, Gartenhalle, Stand 352). Dort stehen Projektmitarbeiter auch für Beratungen bereit.

    Das internetbasierte Training sensibilisiert für Gefahren wie Ausspähung von Daten, Virusverbreitung oder Online-Betrug. Der Kurs belässt es nicht nur bei Warnungen, sondern gibt auch konkrete Hilfestellungen für einen sicheren elektronischen Geschäftsverkehr. Die Benutzer können das Sicherheitswissen aus dem Internet oder dem Intranet des Arbeitsgebers abrufen und am Arbeitsplatz oder zu Hause erlernen.

    Einen Eindruck von dem Kurs gibt eine Demo-Version mit Ausschnitten aus zwei Kapiteln ("Gefahren und Sicherheit", "Verschlüsselung und digitale Signatur"). Die Demoversion findet sich im Internet bei www.sit.fraunhofer.de und dort unter "IT-Sicherheit - Demonstrator zum Selbststudium".

    Ein kompletter Lehrgang mit Einzelplatzlizenz kostet 89 Euro (zzgl. Mehrwertsteuer). Beim Einsatz in einem Intranet beträgt der Preis abhängig von der Anzahl der Lehrgangsteilnehmer zwischen 50 und 70 Euro pro Lizenz (Teilnehmer). Für kommerzielle Schulungsunternehmen werden zusätzlich pro Teilnehmer 10 Euro berechnet, Schulen und Universitäten erhalten Sonderkonditionen.

    Das Lernprogramm gibt Erklärungen und Empfehlungen:
    - zu Gefahren und Sicherheit im elektronischen Geschäftsverkehr,
    - zur Grundsicherung von Rechnern, Software und Daten,
    - zum Schutz vor Viren, Würmern und Trojanern,
    - zur Funktionsweise von Verschlüsselung und digitaler Signatur,
    - zur Vermeidung von Gefahren bei der Recherche im Internet,
    - zum sicheren Empfang und Versand von E-Mail,
    - zur Vermeidung von Risiken beim Online-Bestellen und -Einkaufen,
    - zur Sicherheit von Bezahlverfahren im Internet.

    Kontakt:
    Fraunhofer-Institut für Sichere Telekooperation SIT,
    Bereich Innovationsberatung und Entwicklung,
    Schloss Birlinghoven, 53754 Sankt Augustin,
    Telefon: 02241-14-3272, Telefax: 02241-14-3007,
    E-Mail: wbt@sit.fraunhofer.de.

    2190 Zeichen - Veröffentlichung frei, Beleg erbeten

    Grafiken aus dem Programm der WBT-Demo dürfen nur zu Zwecken der Presseberichterstattung kostenfrei genutzt werden. Auf Anforderung senden wir Ihnen gerne Grafiken per eMail zu, bitte senden Sie dazu eine Mail an michael.kip@sit.fhg.de oder ein Fax an 069/17 23 72

    Pressekontakt: Michael Kip
    Dipl.-Volkswirt
    Fraunhofer-Institut
    Sichere Telekooperation SIT
    Rheinstrasse 75, 64295 Darmstadt
    Telefon +49 (0) 61 51/8 69-60152
    Telefax +49 (0) 61 51/8 69-968
    mailto:michael.kip@sit.fraunhofer.de
    http://www.sit.fraunhofer.de

    Antwortcoupon
    Fax 069/17 23 72, per eMail an mailto:michael.kip@sit.fraunhofer.de oder per Post an

    mpr
    Feldbergstrasse 49
    60323 Frankfurt

    Fraunhofer SIT - WBT zur Internetsicherheit

    ( ) Bitte senden Sie mir Text und Bildmaterial per eMail an:

    ( ) Bitte nehmen Sie mich in den Presseverteiler des Fraunhofer SIT auf (bitte nur Anfragen von Journalisten. Firmeninteressenten wenden sich bitte an wbt@sit.fraunhofer.de)

    Absender:


    More information:

    http://www.sit.fraunhofer.de
    http://www.sit.fraunhofer.de/german/hps1/sit_news/webtraining.html


    Images

    Wie unter einer Käseglocke sollte ein PC-Arbeitsplatz vor Angriffen geschützt sein.
    Wie unter einer Käseglocke sollte ein PC-Arbeitsplatz vor Angriffen geschützt sein.

    None

    Auf fünf Säulen steht ein festes Sicherheitskonzept. Das Fraunhofer SIT hat dazu einen Online-Kurs entwickelt.
    Auf fünf Säulen steht ein festes Sicherheitskonzept. Das Fraunhofer SIT hat dazu einen Online-Kurs e ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Wie unter einer Käseglocke sollte ein PC-Arbeitsplatz vor Angriffen geschützt sein.


    For download

    x

    Auf fünf Säulen steht ein festes Sicherheitskonzept. Das Fraunhofer SIT hat dazu einen Online-Kurs entwickelt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).