idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2002 11:22

Vorhersage langfristiger Prognose bei Akuter Lymphatischer Leukämie im Kindesalter

Dr. med. Silvia Schattenfroh GB Unternehmenskommunikation
Charité-Universitätsmedizin Berlin

    Die Heilungschance bei Kindern, die an Akuter Lymphatischer Leukämie (ALL) erkranken und in spezialisierten Zentren nach bewährten Protokollen Chemotherapie erhalten, ist hoch. Dennoch kommt es bei 20 bis 30 Prozent der zunächst Geheilten zu einem Rückfall, den ein Drittel von ihnen nicht überlebt. Dies könnte damit zusammenhängen, dass es bisher schwierig war, diese Kinder ihrer Prognose entsprechend nach dem Rückfall angemessen zu behandeln.
    Jetzt hat eine Arbeitsgruppe um die Diplom-Ernährungswissenschaftlerin Cornelia Eckert aus der "Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Onkologie und Hämatologie" der Charité die Wahl der Zweit-Therapie erleichtert. Die Forschergruppe verwendete hoch empfindliche molekulargenetische Methoden, mit denen die Zahl leukämischer Zellen im Blut weit genauer als bisher festgestellt werden kann. Sie nutzte dazu bestimmte Marker von Leukämiezellen, die mit der sogenannten Polymerasekettenreaktion (PCR) deutlich gemacht werden können.
    Entscheidend für die Prognose von Kindern mit Rückfällen ist, wie schnell die Zahl der Leukämiezellen im Knochenmark nach erneuter Chemotherapie abnimmt. An Hand einer retrospektiven Studie von Patienten mit ALL konnten Eckert und ihre Kollegen feststellen, dass langfristiges Überleben dann zu erwarten ist, wenn zu einem definierten Zeitpunkt (dem Tag 36 der Therapie) unter tausend Zellen nur noch höchstens eine Leukämiezelle nachweisbar ist. Dagegen wird die Prognose um so ungünstiger, je größer der Anteil der Leukämiezellen ist.
    Die Kinder mit günstiger Prognose haben gute Aussichten, mit der zweiten Chemotherapie geheilt zu werden. Ihnen kann eine Knochenmarkstransplantation, die ja mit nicht unerheblichen Risiken verbunden ist, erspart bleiben. Dagegen sollten Kinder mit ungünstigerer Prognose einer Knochenmarkstransplantation zugeführt werden.Das neue Vorgehen kann also Kinder mit günstiger Prognose vor für sie übermäßiger Therapie schützen. Nach Ansicht von Eckert könnte wahrscheinlich die genauere Bestimmung bösartiger Zellen im Therapieverlauf auch die Einschätzung der Prognose bei anderen Krebserkrankungen erleichtern.
    Die Arbeit von Eckert und Kollegen ist in der renommierten englischen Fachzeitschrift "The Lancet" Band 358, Seite 1239-41, erschienen und die Berliner Krebsgesellschaft hat Cornelia Eckert dafür den diesjährigen Curt Meyer-Gedächtnispreis verliehen.
    Silvia Schattenfroh (2. 12. 02)


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).