idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2002 11:55

Blended Learning: Kombination von virtueller und Präsenzlehre

Michael Kip Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme IPSI

    Wissensintensive Kooperation in virtuellen Teams

    Blended Learning: Kombination von virtueller und Präsenzlehre

    Fraunhofer IPSI zeigt neueste Entwicklungen auf
    Learntec-Messe Karlsruhe im Februar 2003

    Durch zunehmende Internationalisierung wächst der Anspruch, Wissen über grosse Entfernungen hinweg gemeinsam erarbeiten und diskutieren zu können. Das Fraunhofer Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI) in Darmstadt beschäftigt sich im Rahmen des Projektes "Concert Suite" mit der Entwicklung eines Systems, in dem virtuelle Teams gemeinsam wissensintensive Problemstellungen bearbeiten können.

    Die Wissenschaftler unter der Leitung von Dipl.-Inform. Martin Wessner entwickeln eine flexible und komponentenbasierte Kooperationsplattform, die möglichst einfach in vorhandene Softwareumgebungen eingebettet werden kann und aktuelle Forschungsergebnisse umsetzt.
    "Concert Suite" kann durch den Einsatz standardisierter Schnittstellen und Verwendung internationaler Standards (SCORM - Sharable Content Object Reference Model, WebDAV - Web-based Distributed Authoring and Versioning) mit beliebigen webbasierten Content-Management-Systemen kombiniert werden.

    Die Technologie setzt auf das vom Fraunhofer IPSI entwickelte DyCE-Framework (Dynamic Collaboration Environment) für komponentenbasierte Groupware auf, das von der go4teams GmbH, einer Ausgründung des Fraunhofer IPSI, weiterentwickelt und vermarktet wird. Neben Standardanwendungen wie gemeinsamen Notizbüchern der Lernenden, Diskussionsforen und der Einbindung von Videokonferenzanwendungen stehen für spezielle Anwendungsszenarien Komponenten zur Verfügung, die auf empirisch erprobten Konzepten für das kooperative Arbeiten und Lernen basieren. Für spezielle Anwendungsszenarien können nach Bedarf einzelne Werkzeuge konfiguriert und kombiniert werden.

    Besonderen Wert legen die IPSI-Forscher im Rahmen von Concert Suite auf die Entwicklung kooperativer Lernkonzepte, sowie deren Evaluierung und dauerhafte Qualitätssicherung.
    Ergänzt wird Concert Suite durch das ebenfalls am Fraunhofer IPSI bearbeitete Projekt "Concert Studeo", das sich vor allem mit der Erstellung von Werkzeugen zur Interaktion und Kooperation in der Präsenzlehre beschäftigt. Die Verknüpfung der Forschungsergebnisse beider Projekte ermöglichen das sogenannte "Blended Learning", die Kombination virtueller Lehre mit Präsenzlehre.

    Vorgestellt werden beide Systeme auf der Learntec-Messe in Karlsruhe vom 4. bis 7. Februar 2003. (Fraunhofer-Stand, Gartenhalle, Stand 352).
    Weitere Informationen unter www.ipsi.fraunhofer.de/concert; Ansprechpartner: Dipl.-Inform. Martin Wessner, Dolivostrasse 15, 64293 Darmstadt, Tel: 0651/869-954, Fax: 06151/869-963, eMail: wessner@ipsi.fhg.de.

    ca. 2530 Zeichen - Veröffentlichung frei, Beleg erbeten

    Bild (Screenshot): http://ipsi.fhg.de/ipsi/press/press_releases/2002/021202concertsuite-de.jpg
    Bildtext: "Bei Lernprogrammen unter "Concert Suite" können die Lehrenden auch miteinander diskutieren und gemeinsame Notizbücher online nutzen. Das soll der Vereinzelung vor dem Bildschirm entgegenwirken."
    Veröffentlichung frei in Zusammenhang mit Berichterstattung über eLearning-Projekte des Fraunhofer IPSI.

    Pressekontakt: Michael Kip
    Fraunhofer-Institut für
    Integrierte Publikations- und
    Informationssysteme IPSI
    Dolivostraße 15
    64293 Darmstadt
    Telefon +49 (0) 61 51/8 69-60152
    Telefax +49 (0) 61 51/8 69-968
    mailto:michael.kip@ipsi.fraunhofer.de
    http://www.ipsi.fraunhofer.de

    Antwortcoupon
    Fax 069/17 23 72, per eMail an mailto:michael.kip@ipsi.fraunhofer.de oder per Post an

    mpr
    Feldbergstrasse 49
    60323 Frankfurt

    Fraunhofer IPSI - Concert Suite

    ( ) Bitte senden Sie mir Text und Bildmaterial per eMail an:

    ( ) Bitte nehmen Sie mich in den Presseverteiler "e-Learning" des Fraunhofer IPSI auf (bitte nur Anfragen von Journalisten. Firmeninteressenten wenden sich bitte an wessner@ipsi.fhg.de)

    Absender:


    More information:

    http://www.ipsi.fraunhofer.de/concert


    Images

    Bei Lernprogrammen unter "Concert Suite" können die Lehrenden auch miteinander diskutieren und gemeinsame Notizbücher online nutzen. Das soll der Vereinzelung vor dem Bildschirm entgegenwirken.
    Bei Lernprogrammen unter "Concert Suite" können die Lehrenden auch miteinander diskutieren und gemei ...


    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Bei Lernprogrammen unter "Concert Suite" können die Lehrenden auch miteinander diskutieren und gemeinsame Notizbücher online nutzen. Das soll der Vereinzelung vor dem Bildschirm entgegenwirken.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).