Wer weiß schon, dass ausgerechnet die romantische Kerze alle Aggregatzustände anmimmt, wenn sie abbrennt, dass der Weihnachtsstern nicht richtig blüht und in Deutschland zudem falsch kultiviert wird? Der erste akademische Adventskalender der RUB im Internet gibt Aufschluss über diese und viele weitere Fragen rund um Weihnachten.
Bochum, 02.12.2002
Nr. 366
Der akademische Adventskalender
24 lehrreiche Türchen im Internet
www.rub.de: Vorbeischauen lohnt sich
Seit Sonntag, 1.12., erleuchten Wissenschaftler auf der Homepage der Ruhr-Universität Bochum (RUB) den Advent mit lehrreichen, unterhaltsamen, aber auch ernsten Themen rund um Weihnachten: So geht es z. B. um die physikalischen Eigenschaften der Kerze oder um den Weihnachtsstern, der gar nicht richtig blüht und in Deutschland zudem völlig falsch kultiviert wird. Der erste akademische Adventskalender der RUB ist in den kommenden drei Wochen unter http://www.rub.de abrufbar, die Türchen bereits abgelaufener Tage lassen sich selbstverständlich noch im Nachhinein öffnen. Die Pressestelle und das Rechenzentrum der RUB haben den Kalender realisiert, Wissenschaftler aus zahlreichen Fakultäten der RUB sind daran beteiligt.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).