idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2002 14:01

Moderne Wärmepumpe für den Studiengang Maschinenbau - Ausbildung an zeitgemäßer Gerätetechnik

Rita Maier Hochschulkommunikation und Marketing
Hochschule Reutlingen

    Die Fachhochschule Reutlingen erhält für ihr Wärmelabor, Studiengang Maschinenbau, eine moderne Heizungswärmepumpe. Bei der offiziellen Übergabe stellt die Firma Viessman dieses Gerät als Firmenspende in Höhe von 8500 Euro zur Verfügung.

    Bei der neuen Wärmepumpe handelt es sich um ein aktuelles Seriengerät, das dem neuesten Stand der Technik entspricht. Das Gerät ersetzt ein älteres, mittlerweile nicht mehr zeitgemäßes Aggregat. Auf diese Weise haben die Studierenden, die an der Wärmepumpe im Maschinenlabor Versuche durchführen, Gelegenheit, sich ein realistisches Bild über die Technologie zu machen.

    Dazu bemerkt Claus-Michael Wolf, Leiter der Viessmann-Verkaufsniederlassung Stuttgart: "Es ist uns wichtig, den jungen Leuten die Technik anhand unserer neuesten Geräte zu demonstrieren. Nur so können sie deren Leistungsfähigkeit richtig einschätzen." Professor Dr. Bernd Thomas, Leiter des Wärmelabors, zeigt sich dem entsprechend erfreut über das neue Gerät: "Die neue Wärmepumpe ist sowohl technisch als auch von ihren Leistungsdaten sehr interessant und stellt einen echten Zugewinn für unser Lehrangebot dar."

    Im Laufe der letzten Jahre ist im Wärmelabor der Fachhochschule ein Prüfstand für Heizungs- und Klimaanlagen aufgebaut worden, der nicht nur den Studierenden während der Praktika einen guten Einblick in diesen Themenkomplex gewährt, sondern auch von Industriefirmen für Vergleichsmessungen an ihren Geräten genutzt wird.
    Als nahezu selbstverständlich, da Ausdruck des starken Anwendungsbezuges der Ausbildung im Maschinenbau, ist dabei anzusehen, dass der Aufbau dieses Labors durch die Studierenden im Rahmen von zahlreichen Studien- und Diplomarbeiten tatkräftig unterstützt wurde. Nicole Fischer, Maschinenbau-Studierende im 5. Semester, die schon vor der offiziellen Übergabe der Wärmepumpe einige Versuche fahren durfte, ist begeistert: "Die Arbeit an der neuen Wärmepumpe hat mir großen Spaß gemacht, da ich meine Kenntnisse aus den Vorlesungen anwenden und neue, praktische Erfahrungen hinzugewinnen konnte."

    Für die Zukunft ist geplant, den Prüfstand für den Betrieb von motorisch betriebenen Blockheizkraftwerken und Brennstoffzellen zu erweitern, um den Studierenden des Maschinenbaus auch diese Zukunftstechnologien anhand von Geräten und praktischen Versuchen im Labor näher zu bringen.


    Images

    von li nach re: Klaus Czepelczauer, Fa. Viessmann, Nicole Fischer, Claus-Michael Wolf, Leiter der Viessmann Verkaufsniederlassung Stuttgart,Prof.Bernd Thomas, Siegfried Heinrich, Dipl.-Ing. (FH), FH Reutlingen, Devrim Sanli, Studierender Maschinenbau
    von li nach re: Klaus Czepelczauer, Fa. Viessmann, Nicole Fischer, Claus-Michael Wolf, Leiter der Vi ...

    None


    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    von li nach re: Klaus Czepelczauer, Fa. Viessmann, Nicole Fischer, Claus-Michael Wolf, Leiter der Viessmann Verkaufsniederlassung Stuttgart,Prof.Bernd Thomas, Siegfried Heinrich, Dipl.-Ing. (FH), FH Reutlingen, Devrim Sanli, Studierender Maschinenbau


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).