idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/02/2002 14:47

Tagung: Niklas Luhmann und die Kulturtheorie

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Universität Lüneburg

    Vom 6. bis 8. Dezember 2002 veranstaltet das Institut für Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg eine Tagung zum Thema "Niklas Luhmann und die Kulturtheorie".

    Er war einer der berühmtesten Söhne Lüneburgs und hätte am 8. Dezember dieses Jahres seinen 75sten Geburtstag gefeiert: der Soziologe Niklas Luhmann. Das Institut für Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg nimmt dies zum Anlass, den am 6. November 1998 verstorbenen Wissenschaftler mit einer Tagung unter dem Titel "Niklas Luhmann und die Kulturtheorie" posthum zu ehren.

    Als deutscher Begründer und Vertreter der Systemtheorie ist Luhmann mit vielfältigen Forschungsanregungen in den Bereichen Soziologie, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften sowie in Theologie, Geschichts-, Kommunikations- und Literaturwissenschaft bekannt geworden. Im Mittelpunkt der vom 6. bis 8. Dezember stattfindenden Veranstaltung steht die allgemeine Kulturbedeutung des Werkes Niklas Luhmanns: Welche philosophischen Leitideen birgt es, welche zentralen Fragen formuliert es, und was können heutige Generationen für das Verständnis ihrer Kultur und ihrer Zukunft daraus lernen?

    Neben zahlreichen Wissenschaftlern der Universität Lüneburg diskutieren Gäste aus dem In- und Ausland über die Bedeutung Niklas Luhmanns: So spricht Prof. Dr. Dirk Baecker von der Privatuniversität Witten/Herdecke über "Niklas Luhmann und die Theorie der Kulturformen"; Dr. Alexander T. Nicolai vom Massachusetts Institute of Technology (MIT), USA, referiert zum Thema "Niklas Luhmanns Theorie des Managements" und Prof. Dr. Elena Esposito aus dem italienischen Bologna skizziert "Die Luhmannsche Theorie anhand der Rezeption an italienischen Universitäten".

    Die Tagungsgebühr beläuft sich auf 60 Euro (für Studierende 30 Euro). Ein Tagungsprogramm sowie weitere Informationen sind per eMail unter runkel@uni-lueneburg.de, per Fax unter 04131/78-2507 und im Internet unter www.uni-lueneburg.de/fb2/soz/ zu beziehen.


    More information:

    http://www.uni-lueneburg.de/fb2/soz/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).