idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/19/2013 13:29

Hochschulen in gesellschaftlicher Verantwortung

Nicola Veith Pressestelle
Fachhochschule Frankfurt am Main

    Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung wählt zwei Netzwerksprecher

    Das Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung hat auf der Jahrestagung Ende November 2013 in Dortmund zwei neue Netzwerksprecher gewählt: Dr. Detlev Buchholz, Präsident der Fachhochschule Frankfurt am Main, und Prof. Dr. Wolfgang Stark, Professor für Organisationspsychologie und Organisationsentwicklung an der Universität Duisburg-Essen; beide sind zwei Jahre im Amt. Zudem wurden fünf neue Fachhochschulen und Universitäten feierlich in das Netzwerk aufgenommen, das mittlerweile 25 Mitgliedshochschulen umfasst. Der Zusammenschluss der Hochschulen hat sich als Ziel gesetzt, die Demokratie lebendig mitzugestalten und Verantwortung für die Gesellschaft zu fördern und zu übernehmen. Sie ermutigen und unterstützen ihre Studierenden, über ihr fachliches Lernen hinaus gesellschaftlich verantwortlich zu handeln und sich so persönlich weiterzuentwickeln. Dies kann beispielsweise über „Service Learning“ (Lernen durch Engagement) erfolgen, indem Studieninhalte durch praktisches gesellschaftliches Engagement vertieft werden.

    „Als Sprecher des Netzwerkes betrachte ich es als meine Aufgabe, die wichtige gesell schaftliche Rolle der Hochschulen in der allgemeinen Öffentlichkeit, aber auch in Wirt schaft und Politik verstärkt ins Bewusstsein zu rücken und an den Hochschulen für diesen umfassenden Bildungsbegriff zu werben. Denn Hochschulen werden immer häufiger als Unternehmen betrachtet; diese Verengung auf ökonomische Aspekte greift meines Erachtens als Bildungsauftrag für eine Kulturnation zu kurz  dem entgegenzuarbeiten ist mir ein wichtiges Anliegen“, erklärt Dr. Detlev Buchholz, Präsident der FH Frankfurt am Main. Prof. Dr. Wolfgang Stark, der bereits in den vergangenen beiden Jahren Netzwerk- sprecher war, will die Professionalisierung des Netzwerks vorantreiben: „Mein Ziel ist es, eine stärkere Serviceorientierung des Netzwerks zu entwickeln. Zudem sehe ich es als meine Aufgabe, die Verwissenschaftlichung von Service Learning zu fördern. Dazu müssen ein Promotionsprogramm entwickelt und auf lange Sicht auch Service Learning-Professuren an Hochschulen verankert werden.“

    Das Netzwerk besteht seit 2009. Mit ihrem Beitritt verpflichten sich die Mitgliedshoch- schulen, gesellschaftliches Engagement zum Bestandteil der Hochschulbildung werden zu lassen. Wesentliches Ziel des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung ist es, die Qualität des gesellschaftlichen Miteinanders, der akademischen Lehre sowie des Wissens- transfers zwischen Hochschulen und Gesellschaft zu verbessern. Es geht um gegenseitige Unterstützung in Forschung und Praxis sowie um den Austausch von Erfahrungen, „Good Practices“ und Arbeitsmaterialien bei Fachtagungen, Mitgliederversammlungen und in Arbeitsgruppen. Zudem versteht sich das Netzwerk als Interessenvertretung gegenüber Politik und potenziellen Förderern.

    Die Netzwerk-Tagung in Dortmund fand in Kooperation mit dem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) geförderten Verbundprojekt „Potentialför- derung von Service Learning" statt.

    Kontakt: Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung • Geschäftsstelle: Imke-Marie Badur, Universität Kassel, Raum 3311A, Mönchebergstr. 7, 34109 Kassel; Telefon: 0561/8047469, E-Mail: info@netzwerk-bdv.de

    Sprecher: Prof. Dr. Wolfgang Stark Dr. Detlev Buchholz
    Universität Duisburg-Essen Fachhochschule Frankfurt am Main
    wolfgang.stark@uni-due praesident@fh-frankfurt.de


    More information:

    http://www.netzwerk-bdv.de


    Images

    Präsident der Fachhochschule Frankfurt am Main
    Präsident der Fachhochschule Frankfurt am Main
    Foto: privat
    None

    Prof. Dr. Wolfgang Stark, Professor für Organisationspsychologie und Organisationsentwicklung an der Universität Duisburg-Essen
    Prof. Dr. Wolfgang Stark, Professor für Organisationspsychologie und Organisationsentwicklung an der ...
    Foto: privat
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Cooperation agreements, Studies and teaching
    German


     

    Präsident der Fachhochschule Frankfurt am Main


    For download

    x

    Prof. Dr. Wolfgang Stark, Professor für Organisationspsychologie und Organisationsentwicklung an der Universität Duisburg-Essen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).