idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2002 11:33

Prof. Luft und Prof. Schlag neue Mitglieder der Leopoldina

Barbara Bachtler Kommunikation
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch

    Der Nierenspezialist Prof. Friedrich C. Luft und der Chirurg und Krebsspezialist Prof. Peter M. Schlag aus Berlin-Buch sind jetzt in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt worden. Prof. Luft und Prof. Schlag arbeiten an den universitären Spezialkliniken der Charité der Berliner Humboldt-Universität/Helios Kliniken Berlin (Franz-Volhard-Herz-Kreislauf-Klinik bzw. Robert-Rössle-Krebs-Klinik) auf dem Campus Berlin-Buch und am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch.

    Prof. Luft erforscht die genetischen Ursachen des Bluthochdrucks und die damit verbundenen Organschäden. Er stammt aus Berlin und wuchs in den USA auf, wo er zunächst Zoologie und später Medizin studierte. Von 1975 bis 1989 war er Professor an der Abteilung für Nierenheilkunde (Nephrologie) und Intensivmedizin an der Indiana University School of Medicine in Indianapolis. 1989 nahm er einen Ruf an die Universität Erlangen-Nürnberg an und ging 1992 nach Berlin-Buch. An der Volhard-Klinik leitet er die Abteilung Nephrologie, Genetik, Bluthochdruck. Am MDC hat er eine Forschungsgruppe. Prof. Luft erhielt zahlreiche Ehrungen im In- und Ausland, darunter im Jahre 2001 den Preis der Helmut und Ruth Lingen Stiftung (Köln).

    Prof. Schlag entwickelte neuartige Therapien für bösartige Tumoren des Magen-Darm-Trakts und der Weichgewebe. Er studierte an der Universität Düsseldorf Medizin und machte seinen Facharzt an der Universität Ulm. Er spezialisierte sich für die chirurgische Tumortherapie, unter anderem in den USA. 1982 erhielt er einen Ruf an die Universität Heidelberg. 1992 wurde er nach Berlin berufen und ist seither Direktor der Chirurgie der Rössle-Klinik und seit kurzem dort auch Ärztlicher Leiter. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, so 1981 den K. H. Bauer Preis der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, 1984 den Scientific Award der European Society of Surgical Oncology und 1986 den Carlo-Erba-Forschungspreis. Mit Prof. Walter Birchmeier vom MDC hatte er 1999 den Deutschen Krebspreis erhalten.

    Die Leopoldina ist die älteste Gelehrtengesellschaft in Deutschland. Sie wurde 1652 in Schweinfurt gegründet und hat seit 1878 ihren Sitz in Halle/Saale. In diesem Jahr feierte die hochangesehene Gelehrtengesellschaft ihren 350. Geburtstag.

    Weitere Informationen erhalten Sie von
    Barbara Bachtler
    Pressestelle
    Max-Delbrück-Centrum
    Robert-Rössle-Str. 10
    D-13125 Berlin
    Tel: +49/30/94 06-38 96
    Fax: +49/30/94 06-38 33
    e-mail: bachtler@mdc-berlin.de
    http://www.mdc-berlin.de

    und
    Prof. Jutta Schnitzer
    Generalsekretärin
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina
    Postfach 11 05 43
    D-06019 Halle (Saale)
    Tel: +49/345/4 72 39-11/12
    Fax:+49/345/4 72 39-19
    e-mail: schnitzer@leopoldina-halle.de
    http:www.leopoldina-halle.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).