idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2002 14:03

Spiel- und Theaterpädagogik zur Stärkung sozialer Kompetenzen

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Das Zentrum für Weiterbildung i.G. der Fachhochschule Erfurt veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Sozialwesen am 7./8. und 14./15. Februar 2003 den Workshop "Spielerisch Lernen - Stärkung Sozialer Kompetenzen durch spiel- und theaterpädagogische Maßnahmen".
    Der Workshop steht unter der Leitung der Diplomsozialpädagoginnen Anja Oberländer und Gaby Kunde. Sie arbeiteten im Rahmen eines Forschungsprojektes der FH Erfurt über zwei Schuljahre hinweg in Schulklassen verschiedener Erfurter Regelschulen. Im Projekt wurde die Wirksamkeit spiel- und theaterpädagogischer Methoden hinsichtlich der Stärkung sozialer Kompetenzen bei den SchülerInnen untersucht. Die Forschungsergebnisse bestätigen, dass sich spiel- und theaterpädagogische Methoden sehr gut eignen, um soziale Kompetenzen zu fördern und gruppendynamische Prozesse anzuregen. Zudem können Spiele, szenisches Arbeiten und Interaktionsübungen helfen, die sozialen Lerndefizite vieler Kinder und Jugendlichen auszugleichen und korrigierende soziale und emotionale Erfahrungen zu vermitteln. Die in diesem Forschungsprojekt gewonnen Erfahrungen bei der Anwendung von spiel- und theaterpädagogischen Methoden im Unterricht sollen in Form des Workshops Spielerisch Lernen - Stärkung Sozialer Kompetenzen durch spiel- und theaterpädagogische Maßnahmen an Interessierte weitergeben werden.
    Ziel des viertägigen Workshops ist die Vermittlung spiel- und theaterpädagogischer Grundlagen durch eigenes, aktives Erleben, um sie später selbst für Soziales Lernen in Gruppen nutzbar machen zu können. Der Workshop ist ein Angebot sowohl an LehrerInnen als auch an SozialpädagogInnen und ErzieherInnen, die gezielt mit und in Gruppen arbeiten wollen.
    Für die Teilnahme am Workshop Spielerisch Lernen - Stärkung Sozialer Kompetenzen durch spiel- und theaterpädagogische Maßnahmen wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 235 Euro erhoben. Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2003.
    Kontakt: Dipl. Päd. Susanne Stribrny, Tel./Fax.: 0361/6700-622, E-Mail: weiterbildung@fh-erfurt.de


    More information:

    http://www.fh-erfurt.de/weiterbildung


    Images

    Criteria of this press release:
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).