idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2002 15:23

ACHEMA-Fernsehpreis 2003: Vorschlags-Einreichungen noch bis 15. Januar 2003

Dr. Christine Dillmann Kommunikation
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    10.000 Euro für einen TV-Filmbeitrag, der Wissenschaft und Technik für die breite Öffentlichkeit transparent macht. Die feierliche Preisverleihung findet am 21. Mai 2003 im Rahmen der ACHEMA in Frankfurt am Main statt.

    Die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. vergibt anläßlich der 27. ACHEMA im Mai 2003 bereits zum dritten Mal den ACHEMA-Fernsehpreis. Vorschläge können noch bis spätestens 15. Januar 2003 eingereicht werden.

    Dieser mit 10.000 Euro dotierte Preis wird an den Autor/die Autorin eines Fernsehfilmbeitrages aus dem deutschsprachigen Raum verliehen, der/die Themen aus den Bereichen Chemische Technik, Biotechnologie und Umweltschutz einer breiten Öffentlichkeit in hervorragender Weise objektiv und allgemeinverständlich vermittelt hat.

    Neue Entwicklungen in Naturwissenschaft und Technik prägen ganz unmittelbar den Fortschritt unserer Gesellschaft. Das Fernsehen als Informations-Medium Nr. 1 leistet dazu eine Menge, um Wissenschaft und Technik auch im Alltag erlebbar und für die Gesellschaft transparent zu machen: ob Biochips und Gentechnik für die Medizin, neue Werkstoffe für Produkte des täglichen Lebens oder erneuerbare Energiequellen und umweltfreundliche und ressourcensparende Verfahren.

    Die alle drei Jahre in Frankfurt am Main stattfindende ACHEMA als weltweit größter und bedeutendster Ausstellungskongreß für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie mit mehr als 200.000 internationalen Besuchern bietet das ideale Umfeld, auch die Leistungen der Medien für eine öffentlichkeitswirksame wissenschaftlich-technische Informationsvermittlung zu würdigen.

    Der für den ACHEMA-Fernsehpreis 2003 vorgeschlagene Filmbeitrag muß zwischen Januar 2000 und Januar 2003 auf einem deutschsprachigen Sender ausgestrahlt worden sein. Über die Vergabe des ACHEMA-Fernsehpreises entscheidet eine Jury, der Vertreter aus der Industrie, der Hochschule und den Medien angehören.

    Der erste Preisträger zur ACHEMA 1997 war der Wissenschaftsjournalist Martin Schneider vom Süddeutschen Rundfunk mit seinem Beitrag "Zufall in der Forschung". Im Jahr 2000 ging der Preis an Heinz von Matthey und Udo Tschimmel für ihren Beitrag "Pflanzen für die Zukunft" aus der TV-Serie Saat der Hoffnung.

    Vorschlagsberechtigt sind natürliche oder juristische Personen.
    Eine eigene Bewerbung von Filmautoren ist zulässig und erwünscht.
    Der Filmbeitrag ist auf Video (zwei VHS-Kassetten) mit dem entsprechenden Bewerbungsbogen (www.dechema.de/fernsehpreis) bis spätestens zum 15. Januar 2003 einzureichen.

    DECHEMA e.V.
    Öffentlichkeitsarbeit
    Theodor-Heuss-Allee 25
    60486 Frankfurt am Main,
    Tel.: 0 69/75 64 -277 oder -267
    Fax: 0 69/75 64 -272
    E-Mail: presse@dechema.de


    More information:

    http://www.dechema.de/fernsehpreis


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).