Die wirtschaftliche Entwicklung von Städten und Regionen wird heutzutage auch wesentlich von globalen Faktoren beeinflusst. Trends und Stimmungen auf dem internationalen Markt wirken bis in die kommunale Wirtschaft nach. Unternehmer und Politiker müssen darauf reagieren. Welche Strategien führen zu einer erfolgreichen Wirtschaftsentwicklung auf internationaler, nationaler und auf regionaler Ebene? In welchem Ausmaß tragen öffentliche Instrumente wie Existenzgründungs-, Mittelstands- sowie Technologieförderung zu wirtschaftlichem Aufschwung bei? Was sind die Ursachen von regionaler Wettbewerbsfähigkeit und regionalem Wachstum?
In seinem Vortrag "Globalisierung, Unternehmertum und das strategische Management von Standorten" wird sich Professor David Audretsch diesen Fragen widmen. Er findet am Donnerstag, dem 5. Dezember 2002 um 17.00 Uhr, im Lehrgebäude 1 (Raum 324a), auf dem Campus der Universität in der Nordhäuser Straße 63, statt. Zu dem Vortrag, den Audretsch auf Einladung der Erfurt School of Public Policy in englischer Sprache halten wird, sind Interessenten herzlich eingeladen.
Prof. David Audretsch ist Direktor des Institutes für Entwicklungsstrategien und Inhaber des Ameritech Lehrstuhls für Wirtschaftsentwicklung an der renommierten Indiana University in Bloomington, Indiana. Er ist weltbekannt für seine wissenschaftlichen Untersuchungen, in denen er die Bedeutung von Existenzgründungen und Unternehmen für eine innovative Wirtschaftsentwicklung herausstellt. Neben seinen wissenschaftlichen Studien weisen Professor Audretsch weitreichende Erfahrungen in der Politik- und Wirtschaftsberatung aus. So wirkt er als Berater der Vereinten Nationen, Weltbank, OECD, des Europäischen Parlaments, des amerikanischen Außenministeriums sowie zahlreicher europäischer Regierungen und privater Unternehmen.
Weitere Informationen/ Kontakt:
http://www.uni-erfurt.de/publicpolicy/index.html
Erfurt School of Public Policy: Monique Junker 0361-737 4931
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).