idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2002 17:34

Sri Lanka: Politik und die Rolle der Jugend

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Workshop am Südasien-Institut der Universität Heidelberg beschäftigt sich mit der Rolle jugendlicher Akteure in der politischen Landschaft Sri Lankas - 6. Dezember 2002, Im Neuenheimer Feld 330

    Ziel des Workshops ist es, die neueste Forschung zu jugend-spezifischen Aspekten des politischen Prozesses in Sri Lanka zu präsentieren. Hierzu wurden mit Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes vier führende Wissenschaftler aus Sri Lanka eingeladen, die zu verschiedenen Teilaspekten dieser Thematik Stellung nehmen werden. Ebenfalls am Workshop teilnehmen werden der Botschafter Sri Lankas in Berlin, C.D. Casie Chetty, sowie zahlreiche Experten aus verschiedenen Forschungseinrichtungen in Deutschland.

    Seit der Unabhängigkeit Sri Lankas 1948 wurde die politische Landschaft stets von der Meinungsführerschaft besonders junger Akteure geprägt. Der von der demokratisch-parlamentarische Regierungsform begünstigte politische Pluralismus des Landes förderte die aktive Beteiligung der Jugend, vor allem innerhalb der Jugendorganisationen der größeren Parteien. In den Unruhen der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts traten Jugendliche erstmalig als Auslöser politischer Gewalt in Erscheinung. Der Aufstand tamilischer Separatisten unter der Führung der LTTE seit 1983 wurde ebenfalls maßgeblich von Jugendlichen getragen. Diese Ereignisse begründeten das starke akademische Interesse im Bereich der Jugendforschung in Sri Lanka.

    Das Südasien Institut der Universität Heidelberg arbeitet zu diesem Thema mit führenden Forschungseinrichtungen und Universitäten Sri Lankas, vor allem der University of Colombo, zusammen. So wurde etwa eine große landesweite Jugendstudie unter zirka 3000 Jugendlichen durchgeführt, deren Ergebnisse in Sri Lanka große Beachtung fanden.

    Der Workshop findet am 6. Dezember von 9.30 bis 16.30 Uhr im Südasien Institut der Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 330, Raum Z10, statt.

    Rückfragen bitte an:
    Karsten Frey, Abt. Politische Wissenschaft, Südasien Institut
    Tel. 06221 544915
    karstenf@sai.uni-heidelberg.de

    Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz, Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221-542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de

    oder an:
    Irene Thewalt
    Pressestelle der Universität
    Tel. 542311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de

    Programm

    "Sri Lanka: Politics, Violence, and the Role of Youth"

    December 6th 2002

    10.00 Opening address by Prof. Subrata K. Mitra

    1. Session:

    Chair: Dr. Mike Enskat
    Discussant: Prof. Frank Pfetsch

    10.15 Prof. Laksiri Fernando "Ethnic Conflict in Sri Lanka: The Involvement of Youth'

    11.30 Dr. Gameela Samarasinghe "Coping strategies of persons
    affected by organised violence"

    13.30 Release of the "Heidelberg Papers in South Asian and Comparative
    Politics" by the Ambassador of Sri Lanka, H.E.C.D. Casie Chetty

    2. Session

    Chair: Prof. Hans-Georg Bohle
    Discussant: Priv.-Doz. Dr. Christian Wagner

    14.00 Prof. Jayanthi De Silva "Youth and the vicious cycle of poverty in South
    Asian countries with special reference to Sri Lanka"

    15.00 Dr. S. I. Keethaponcalan "Youth, politics and violence in Sri Lanka"

    16.00 Plenary Session (Chair: Prof. Subrata K. Mitra)


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).