idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/03/2002 19:37

Startschuss gelang

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Am Dienstag, dem 3. Dezember 2002, wurde im Landratsamt Ludwigslust eine Rahmenvereinbarung zwischen dem Landkreis Ludwigslust und der Hochschule Wismar feierlich unterzeichnet. Das bedeutet zugleich Beginn eines ganz konkreten Projektes.

    Dieses wurde von Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. rer. nat. Klaus-Uwe Fehlauer, der am Fachbereich Bauingenieurwesen der Hochschule Wismar Mathematik und Bauinformatik lehrt, vorgestellt. Unterstützt wurde er dabei von den zukünftigen Bearbeitern, den Herren Karsten Körner und Helge Plath. Diese ließen sich tief in die Karten sehen, ist ihr Projekt doch von vornherein offen angelegt. Vorschläge für die Einführung eines Facility Managements (FM), was ungefähr Optimierung der Gebäudebewirtschaftung bedeutet, für Liegenschaften des Landkreises Ludwigslust stehen im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Das heißt, dass zunächst der Finanzausschuss empfiehlt, welche Liegenschaften betrachtet werden sollen, und der Kreistag letztendlich darüber entscheidet. Im Anschluss daran kann von der Hochschule Wismar gemeinsam mit dem Institut für angewandte Informatik im Bauwesen e.V., ein Kooperationspartner der Hochschule Wismar, der seinen Sitz auf dem Campus in Wismar hat, ein Konzept für die eigentliche Datenbasis entwickelt und das Projekt klar abgesteckt werden. Danach müssen Richtlinien für die konkrete Datenerfassung sowie die Dateneinbindung festgelegt werden. Schließlich erfolgt die relativ zeitaufwendige Datenerfassung. Diese ermöglicht letztendlich ein angestrebtes Ziel, die Datenbewertung.

    Da mit dem Computer unterstützten Facility Managements (CAFM) Sachressourcen bereichsübergreifend verwaltet und organisiert werden können, sind letztendlich vom Reinigungsmanagement bis zur Budgetplanung alle Anwendungen denkbar. Als eine sehr sinnvolle dürfte sich die Analyse des Energieverbrauchs und anschließende Vorschläge zur Energieeinsparung herauskristalisieren. FM soll den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerkes umfassen, so dass technische Anlagen nicht nur nach dem Einkaufspreis sondern auch nach Wartungskosten, Langlebigkeit und Energieverbrauch bewertet und angeschafft werden. Selbst scheinbar zu vernachlässigende Details, wie z.B. die, ob zu beschaffende Fußböden kommende Reinigungskosten unvertretbar ansteigen lassen würden, können betrachtet werden. Da im Landkreis in den nächsten drei Jahren 18% Kosteneinsparungen angestrebt werden, dürfte dieses Projekt ein Schritt zur Unterstützung dieses Anliegens sein. Besonderen Wert legte Prof. Fehlauer auf die Tatsache, dass es sich um ein Pilotprojekt handelt, das als Kern für zukünftige Anwendungen, Anbieter unabhängig, zur Verfügung steht. Welche Anforderungen an das schließlich einzusetzende CAFM im Interesse des Landkreises Ludwigslust gestellt werden müssen, kann dadurch genau definiert werden.

    Durch ein Gespräch während einer Fachtagung an der Hochschule Wismar und dem enthusiastischen Engagement eines Professors ist in sehr kurzer Zeit eine wichtige Vereinbarung entsprungen. Mit der Unterzeichnung wurde dokumentiert, dass sie alle Unterstützung durch den Rektor der Hochschule Wismar, Prof. Dr. rer. nat. Norbert Grünwald, und den Landrat des Landkreises Ludwigslust, Herrn Rolf Christiansen, finden wird.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Klaus-Uwe Fehlauer, Tel.: (03841) 753 549 oder E-Mail: k.fehlauer@bau.hs-wismar.de.


    More information:

    http://www.bau.hs-wismar.de/iai/


    Images

    Landrat des Landkreises Ludwigslust, Herrn Rolf Christiansen und der Rektor der Hochshule Wismar, Prof. Dr. Norbert Grünwald unterzeichnen die Vereinbarung
    Landrat des Landkreises Ludwigslust, Herrn Rolf Christiansen und der Rektor der Hochshule Wismar, Pr ...

    None

    Optimistisch sehen dem Projektverlauf entgegen (v.l.n.r.): Herr Busse-Souchon, 1. Stellv. Landrat, Herr Rolf Christiansen, Landrat und Prof. Dr. Grünwald, Rektor
    Optimistisch sehen dem Projektverlauf entgegen (v.l.n.r.): Herr Busse-Souchon, 1. Stellv. Landrat, H ...

    None


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Landrat des Landkreises Ludwigslust, Herrn Rolf Christiansen und der Rektor der Hochshule Wismar, Prof. Dr. Norbert Grünwald unterzeichnen die Vereinbarung


    For download

    x

    Optimistisch sehen dem Projektverlauf entgegen (v.l.n.r.): Herr Busse-Souchon, 1. Stellv. Landrat, Herr Rolf Christiansen, Landrat und Prof. Dr. Grünwald, Rektor


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).