ARTE und KHM präsentieren gemeinsam den Dokumentarfilm
„Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" (2012, 97 Min.) von Florian Opitz
vor der Erstausstrahlung des Films auf ARTE.
Dienstag, 14. Januar 2014, 19 Uhr
Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln
Eintritt frei
Vor seiner Erstausstrahlung im Fernsehen (22. Januar, um 20:15 Uhr) laden ARTE und KHM gemeinsam ein zur Vorführung des Films „Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ von Florian Opitz.
Im Anschluss an die Vorführung moderiert Prof. Dr. Sabine Rollberg das Publikumsgespräch mit dem anwesenden Regisseur und Autor.
„Im Takt der elektronischen Kommunikationsmittel hetzen wir von einem Termin zum anderen. Doch für die wirklich wichtigen Dinge, wie Freunde, Familie scheint die Zeit nicht mehr zu reichen. Wer oder was treibt diese Beschleunigung eigentlich an? Ist sie ein gesellschaftliches Phänomen oder liegt alles nur am mangelhaften Zeitmanagement des Einzelnen?“, fragt Florian Opitz in seinem Film. In seinem Kinodokumentarfilm „Speed“ begibt sich der Filmemacher auf die Suche nach der verlorenen Zeit. Wo ist nur die Zeit geblieben, die wir mühsam mit all den neuen Technologien und Effizienzmodellen eingespart haben? Opitz begegnet Menschen, die die Beschleunigung vorantreiben und solche, die sich trauen, Alternativen zur allgegenwärtigen Rastlosigkeit zu leben. Er befragt Zeitmanagement-Experten, Therapeuten und Wissenschaftler nach Ursachen und Auswirkungen der chronischen Zeitnot. Er trifft Unternehmensberater und Akteure, die im internationalen Finanzmarkt aktiv sind, die an der Zeitschraube drehen. Und er lernt Menschen kennen, die aus ihrem ganz privaten Hamsterrad ausgestiegen sind. Auf seiner Suche entdeckt er: ein anderes Tempo ist möglich, wir müssen es nur wollen.
„Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ (2012, 97 Min.) Buch und Regie: Florian Opitz, Kamera: Andy Lehmann, Ton: Max Pellnitz, Montage: Annette Muff, Filmmusik: Von Spar, Mischtonmeister: Jörg Höhne (StudioMitte), Produzent: Oliver Stoltz, Producer: Wekas Gaba, Redaktion: Sabine Rollberg (ARTE/WDR), Renate Stegmüller (BR), Jutta Krug (WDR); Förderung: DFFF, FFA, Film- und Medienstiftung NRW, Kuratorium Junger Deutscher Film, Medienboard Berlin-Brandenburg, Kino-Verleih: Camino Filmverleih.
ARTE und KHM präsentieren und diskutieren regelmäßig Dokumentarfilme vor Ausstrahlung an der KHM. Die ARTE-Previews werden von Sabine Rollberg, ARTE-Beauftragte im WDR und Professorin für künstlerische Fernsehformate an der KHM, moderiert.
Kunsthochschule für Medien Köln
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit / Film
Ute Dilger
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Tel.: +49 221 20189-330
Fax: +49 221 20189-17
Email: ute.dilger@khm.de
www.khm.de
http://www.khm.de
http://www.camino-film.com
http://www.speed-derfilm.de
Rasender Stillstand, Still aus "Speed"
Source: Florian Opitz
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Cultural sciences, Media and communication sciences, Physics / astronomy, Psychology, Social studies
transregional, national
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).