idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2014 08:22

Nachhaltige Stadtentwicklung. Integriert. Vernetzt. Partizipativ. Überzeugend.

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Terminhinweis: Difu-Seminar in Kooperation mit dem ICLEI-Europasekretariat, 20./21. März 2014 in Berlin

    Nachhaltigkeit betrifft als Querschnittsthema alle Lebensbereiche und damit alle kommunalen Aufgabenfelder. Nachhaltige Stadtentwicklung kann gleichermaßen aus der Management-Perspektive wie aus dem fachlichen Blickwinkel betrachtet werden. Im Seminar geht es darum, wie die Integration verschiedener Themen – wie z.B. Umwelt, Mobilität, Wirtschaft, Bildung, Finanzen – gelingen kann und welche Rolle "Good Governance" beim Umgang mit möglichen Zielkonflikten spielt. Nachhaltige Stadtentwicklung kann nur erfolgreich sein, wenn die Stadtgesellschaft –Bürger/innen, Wirtschaft, Organisationen – den Prozess weitgehend mitgestaltet. Je mehr Politik, Verwaltung, Unternehmen, Zivilgesellschaft in konkreten Projekten Nachhaltigkeit mit einem integrierten Steuerungsansatz "leben", desto eher gelingt es, andere zu überzeugen. Aber nicht nur die gemeinsame Entwicklung von Zielen und Vorhaben ist von Bedeutung, auch Netzwerke von Akteuren und Kommunen sind wichtige Quellen für das stete Lernen am guten (oder schlechten) Beispiel.

    Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt:

    - Wie kann man für eine nachhaltige Stadtentwicklung überzeugen und begeistern?
    - Welche innovativen Ansätze der Partizipation in der Stadtgesellschaft gibt es?
    - Von anderen Lernen und sich messen: Welchen Sinn hat die Beteiligung an Nachhaltigkeitsnetzwerken?
    - Wie kann es gelingen, aus vielen guten fachlichen Ideen für eine nachhaltige Stadtentwicklung ein konsistentes Ganzes zu erzeugen?
    - Wie können integrierte Steuerungsansätze dabei helfen, mit unterschiedlichen Herausforderungen umzugehen auch bei knappen Kassen?

    Auf der Basis von Anwendungsbeispielen werden gemeinsam Erkenntnisse für eigene Strategien entwickelt. Der Erfahrungsaustausch der Teilnehmer/innen und damit die Mitgestaltung des Seminars nehmen großen Raum ein.

    Leitung:
    Dr. rer. pol. Busso Grabow, Deutsches Institut für Urbanistik, Stefan Kuhn, ICLEI

    Weitere Informationen:
    http://www.difu.de/veranstaltungen/2014-03-20/nachhaltige-stadtentwicklung-integ...

    Teilnehmerkreis:
    Kommunale Entscheidungsträger/innen, Mandatsträger/innen; Fachpersonal aus der zentralen Steuerung und den Bereichen Stadtentwicklung, Stadtplanung, Kämmerei, Soziales, Umwelt, Bildung, Kultur, Wirtschaft; Vertreter aus Lokale-Agenda-Prozessen

    Veranstalter und Veranstaltungsort:
    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (Difu)
    Zimmerstr. 13-15
    10969 Berlin

    Ansprechpartnerin/Anmeldung:
    Sylvia Bertz
    Telefon: 030/39001-258
    Fax: 030/39001-268
    E-Mail: bertz@difu.de

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut mit einem weiteren Standort in Köln (Bereich Umwelt) bearbeitet ein umfangreiches Themenspektrum und beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Aufgaben, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.

    Difu-Website:
    http://www.difu.de

    Vernetzen Sie sich mit uns über Facebook:
    https://www.facebook.com/difu.de

    Difu im informationsdienst wissenschaft (idw)
    http://www.idw-online.de/de/pressreleases225

    ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH
    Sitz Berlin, AG Charlottenburg, HRB 114959 B
    Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Martin zur Nedden


    More information:

    http://www.difu.de
    http://www.difu.de/veranstaltungen/2014-03-20/nachhaltige-stadtentwicklung-integ...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture, Economics / business administration, Environment / ecology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).