idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/17/2014 09:09

Neue Kinderintensivstation der MHH wird mit Symposium eröffnet

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Vertreter verschiedener Weltreligionen beleuchten das Thema Kinderintensivmedizin/ Einladung an Medienvertreter zur Veranstaltung am 27. Januar 2014

    Die Intensivstation in der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover ist komplett modernisiert worden. Professor Dr. Philipp Beerbaum, Direktor der Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin, und sein Team eröffnen die neue Kinderintensivstation 67 am 27. Januar 2014 mit dem Symposium „Leben, Sterben und Tod von Kindern aus Sicht der Weltreligionen“. Fünf hochrangige Vertreter unterschiedlicher Religionen betrachten die pädiatrische Intensivmedizin als Grenzbereich zwischen Leben und Tod von Kindern aus ihrer jeweiligen Perspektive. Anschließend findet eine Segnung und Besichtigung der neuen Kinderintensivstation statt.

    Wir laden alle Medienvertreter zu der Veranstaltung ein am

    Montag, 27. Januar 2014
    von 13.30 bis 17.30 Uhr
    im Klinischen Lehrgebäude J1, Hörsaal G,
    Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Die Segnung und Besichtigung der Kinderintensivstation 67 findet um 17 Uhr in der MHH-Kinderklinik, Gebäude K10, statt.

    Folgende Redner nehmen an dem Symposium teil:

    Jonah Sievers, Landesrabbiner der Jüdischen Gemeinde Hannover

    Khen Rinpoche Geshe Pema Samten, Tibet Zentrum Samten
    Dargye Ling e.V. Hannover, persönlicher Freund des Dalai Lama

    Milan Pejic, Erzpriester und Generalvikar der serbisch-orthodoxen Kirche
    Deutschlands

    Thomas Höflich, Superintendent des evangelisch-lutherischen
    Stadtkirchenverbands

    Dr. Djavad Mohagheghi, Vorstandsvorsitzender des Islamischen
    Zentrums Hannover.

    Achtung: Medienvertreter, die an dem Symposium oder der Segnung und Besichtigung der neuen Station teilnehmen möchten, bitten wir um eine Anmeldung in der Pressestelle unter Telefon (0511) 532-6772 oder pressestelle@mh-hannover.de.

    Die MHH hat insgesamt mehr als 800.000 Euro in die Modernisierung der Station investiert. Die Arbeiten dauerten sechs Monate. Dabei wurden die medizinischen Geräte, vor allem das Monitoring und die Infusionstechnik, auf den neuesten Stand gebracht und die Räume neu gestaltet. Ein spezielles Farb- und Lichtkonzept drängt den vorherrschenden Eindruck der Technik zurück und macht den Aufenthalt für die kleinen Patienten und ihre Eltern angenehmer. Bunte Graffiti geben der Station einen individuellen Charakter. Auch das Stationsteam profitiert von der Neugestaltung – beispielsweise durch eine Gangbeleuchtung, die dem Tag-Nacht-Rhythmus angepasst ist. Vor allem die Farb- und Lichtkonzepte wurden durch großzügige Spenden realisiert.

    Die Station 67 ist die größte Kinderintensivstation im deutschsprachigen Raum. Das 80-köpfige Stationsteam aus Ärzten, Pflegekräften, Psychologen und Seelsorgern betreut rund 1.000 Kinder und Jugendliche pro Jahr.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Michael Sasse, Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Telefon (01761) 532-8651, sasse.michael@mh-hannover.de.


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm zum Symposium

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    regional
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).