idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/06/2002 10:42

25 junge Wissenschaftler und Studierende aus Ägypten besuchen die Universität Ulm

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Im Dienste des euro-arabischen Dialogs
    25 junge Wissenschaftler und Studierende aus Ägypten besuchen die Universität Ulm

    Die Universität Ulm unterhält seit vielen Jahren Austauschbeziehungen mit der Cairo University. Seit der zweiten Hälfte der 90er Jahre wurden diese Beziehungen durch die damals ins Leben gerufenen deutsch-ägyptischen Wochen, die alternierend in Cairo und Ulm stattfinden, nachhaltig vertieft. Eine wachsende Zahl von Doktoranden kam in der Folge an die Universität Ulm (derzeit sind es 15). Im Jahr 2000 wurde ein bestehender Kooperationsvertrag zwischen den beiden Universitäten neugefaßt.

    Die Universität Ulm griff im Sommer eine Ausschreibung des DAAD zur Förderung von Sommerschulen mit jungen Wissenschaftlern aus arabisch sprechenden Ländern auf und bereitete einen Workshop mit dem Thema "Improvement of Scientific Education and Exchange in the fields of Applied Physics, Biochemistry, Computer Science and Environmental Medicine. DAAD-Workshop for young scientists from Arab Speaking Countries" vor. Mit dem Ziel, die Basis für eine längerfristige Zusammenarbeit zu legen, wurden 25 junge Wissenschaftler und Diplomanden eingeladen, die nun vom 8.-21. Dezember 2002 Gäste der Universität Ulm sein werden.

    Die Teilnehmerinnen (mit 13 in der Überzahl) und Teilnehmer, die nicht nur aus der Cairo University, sondern auch aus der Ain-Shams University und aus nationalen Forschungszentren kommen, wurden nach Absprachen von Professoren beider Seiten nominiert. Neben den wissenschaftlichen Kontakten sollen die jungen ägyptischen Wissenschaftler einen tieferen Einblick in Funktion und Selbstverständnis einer deutschen Universität und der deutschen Scientific Community gewinnen. Besuche in Unternehmen und im Deutschen Museum in München runden das Programm ab, das den Gästen selbstverständlich auch Gelegenheit gibt, die gastgebende Stadt Ulm und ihr Umland kennenzulernen.

    Siehe auch im Internet: http://www.uni-ulm.de/uni/fak/natwis/angphys/deutsch/aktuelles/daad.html


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).